Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86649-148-9

Bildung Macht Gesellschaft

Beiträge zum 20. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 21.11.2007

33,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86649-148-9
Kategorien: Education

Beschreibung

In der Erziehungswissenschaft ist das Verhältnis von Bildung, Macht und Gesellschaft traditionell als spannungsvoll diskutiert worden. Sowohl die Ansprüche der Gesellschaft an die Bildung, als auch die Erwartungen, die die Erziehungswissenschaft an die Gesellschaft richtet, implizieren zumeist auch eine Diskussion um Macht.

Der vorliegende Tagungsband trägt diesem Spannungsverhältnis Rechnung und fasst die Beiträge zum 20. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften zusammen. Der Widerspruch zwischen den gesellschaftlichen Ansprüchen und erziehungswissenschaftlichen Diskurs über Bildung wird deutlich sichtbar.

 

Die Herausgeber:

Prof. Dr. Micha Brumlik, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt am Main

Prof. Dr. Hans Merkens, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-148-9

eISBN

978-3-86649-872-3

Format

A5

Scope

335

Year of publication

2007

Date of publication

21.11.2007

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Bildung Macht Gesellschaft“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Bildungsfinanzierung, Gesellschaftliche Machtverhältnisse, Schulleistungsstudien

Beschreibung

Beschreibung

In der Erziehungswissenschaft ist das Verhältnis von Bildung, Macht und Gesellschaft traditionell als spannungsvoll diskutiert worden. Sowohl die Ansprüche der Gesellschaft an die Bildung, als auch die Erwartungen, die die Erziehungswissenschaft an die Gesellschaft richtet, implizieren zumeist auch eine Diskussion um Macht.

Der vorliegende Tagungsband trägt diesem Spannungsverhältnis Rechnung und fasst die Beiträge zum 20. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften zusammen. Der Widerspruch zwischen den gesellschaftlichen Ansprüchen und erziehungswissenschaftlichen Diskurs über Bildung wird deutlich sichtbar.

 

Die Herausgeber:

Prof. Dr. Micha Brumlik, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt am Main

Prof. Dr. Hans Merkens, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-148-9

eISBN

978-3-86649-872-3

Format

A5

Scope

335

Year of publication

2007

Date of publication

21.11.2007

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Bildung Macht Gesellschaft“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.