Beschreibung
Die Beiträge diskutieren aus verschiedenen erziehungswissenschaftlichen Perspektiven die Fragestellung, welche Rolle und Bedeutung der Ganztagsschule in der aktuellen Bildungsrealität zukommt. Theorie, Forschung, Politik und Praxis werden dabei aufeinander bezogen, so dass zugleich ein Blick auf die aktuelle Positionierung der Erziehungswissenschaft geworfen wird. Am Fall der Ganztagsschulthematik werden exemplarisch zentrale innerdisziplinäre Probleme diskutiert.
Der Sammelband repräsentiert die Vielfalt der Diskurse und Forschungsansätze in der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft am Beispiel des Themas ‚Ganztagsschule’. Die Beiträge zeigen Herausforderungen und Gelingensbedingungen, Stärken und Schwächen bestehender Konzepte und Praxen auf. Eine Besonderheit des Buchs ist es, Theorie, Forschung, Politik und Praxis aufeinander zu beziehen. Damit gelingt es, unter theoretischen, forschungsmethodischen, wissenstransferbezogenen und bildungspolitischen Fragestellungen die Forschung zur Ganztagsschule aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive zu reflektieren. Darüber hinaus werden aktuelle und zentrale Grundfragen der Erziehungswissenschaft verdeutlicht, nämlich solche nach den Kompetenzen und Entwicklungspotenzialen der Erziehungswissenschaft zwischen gesellschaftlichen Anforderungen, theoretischen Entwürfen und empirischen Forschungsansätzen.
Die HerausgeberInnen:
Prof. Dr. Tina Hascher, Universität Bern, Schweiz
Prof. Dr. Till-Sebastian Idel, Universität Bremen
Prof. Dr. Sabine Reh, DIPF/Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Werner Thole, Universität Kassel
Prof. em. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann, Universität Bielefeld
Hier finden Sie den Waschzettel für das Buch (pdf- Infoblatt).
Zielgruppen: ErziehungswissenschaftlerInnen, BildungsforscherInnen, LehrerbildnerInnen, Studierende der Erziehungswissenschaft
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.