Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Der lange Sommer der Flucht – 2015 und die Jahre danach

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 10.08.2020

31,99  inkl. MwSt. - 39,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2467-3

Beschreibung

Was bleibt fünf Jahre nach dem Sommer 2015 und den anhaltenden Fluchtbewegungen? Welche Bedeutung kommt den Ereignissen von 2015 immer noch zu und in welche Lebensbereiche ragen diese hinein? Der vorliegende Sammelband nimmt sich dem Thema Flucht aus verschiedenen Perspektiven an. Er vereint dabei Beiträge von Nachwuchswissenschaftler*innen aus der Soziologie, Sozialpsychologie, Kultur- und Sozialanthropologie sowie der Kommunikations- und Kulturwissenschaft und gibt Anstöße für die andauernden Debatten um das Thema Flucht nach Europa. Der Sammelband ist ein Projekt des soziologiemagazin e.V. Der Verein setzt sich für die Sichtbarkeit nachwuchswissenschaftlicher Perspektiven ein und bringt im gleichnamigen Heft diese zu unterschiedlichen Themen der Gesellschaft zur Sprache. Auch auf dem Blog unter www.soziologiemagazin.de werden sozialwissenschaftliche Auseinandersetzungen gefördert.

Inhaltsverzeichnis Leseprobe

Die HerausgeberInnen:
Andreas Schulz, MA, MA, Soziologie, Kultur- und Sozialanthropologie, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (Leipzig, Bern und Wien)
Tamara Schwertel, MA, Soziologie, Politikwissenschaft und Philosophie (Frankfurt am Main, Paris und Lyon)

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Forschende und Lehrende der Soziologie, Migrationsforschung

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2467-3

eISBN

978-3-8474-1611-1

Format

A5

Umfang

306

Erscheinungsjahr

2020

Erscheinungsdatum

10.08.2020

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der lange Sommer der Flucht – 2015 und die Jahre danach“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

ehrenamtliches Engagement, Fluchtmigration, Flüchtlingskrise, interdisziplinäre Zugänge

Beschreibung

Beschreibung

Was bleibt fünf Jahre nach dem Sommer 2015 und den anhaltenden Fluchtbewegungen? Welche Bedeutung kommt den Ereignissen von 2015 immer noch zu und in welche Lebensbereiche ragen diese hinein? Der vorliegende Sammelband nimmt sich dem Thema Flucht aus verschiedenen Perspektiven an. Er vereint dabei Beiträge von Nachwuchswissenschaftler*innen aus der Soziologie, Sozialpsychologie, Kultur- und Sozialanthropologie sowie der Kommunikations- und Kulturwissenschaft und gibt Anstöße für die andauernden Debatten um das Thema Flucht nach Europa. Der Sammelband ist ein Projekt des soziologiemagazin e.V. Der Verein setzt sich für die Sichtbarkeit nachwuchswissenschaftlicher Perspektiven ein und bringt im gleichnamigen Heft diese zu unterschiedlichen Themen der Gesellschaft zur Sprache. Auch auf dem Blog unter www.soziologiemagazin.de werden sozialwissenschaftliche Auseinandersetzungen gefördert.

Inhaltsverzeichnis Leseprobe

Die HerausgeberInnen:
Andreas Schulz, MA, MA, Soziologie, Kultur- und Sozialanthropologie, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (Leipzig, Bern und Wien)
Tamara Schwertel, MA, Soziologie, Politikwissenschaft und Philosophie (Frankfurt am Main, Paris und Lyon)

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Forschende und Lehrende der Soziologie, Migrationsforschung

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2467-3

eISBN

978-3-8474-1611-1

Format

A5

Umfang

306

Erscheinungsjahr

2020

Erscheinungsdatum

10.08.2020

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der lange Sommer der Flucht – 2015 und die Jahre danach“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.