Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 18.02.2015

ISBN: 978-3-8474-0683-9

Dokumentarische Video- und Filminterpretation

Methodologie und Forschungspraxis

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 18.02.2015

39,99  inkl. MwSt. - 49,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 18.02.2015

ISBN: 978-3-8474-0683-9

Beschreibung

Aktuelle methodologische und methodische Entwicklungen der dokumentarischen Video und Filminterpretation werden diskutiert und an verschiedenen Gegenstandsbereichen konkretisiert, in denen Videos und Filme als Datengrundlage dienen. NebenAnwendungsbeispielen aus der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Bildungsforschung, insbesondere der Unterrichtsforschung, werden auch Analysen von Filmen, Fernsehshows und Werbekampagnen exemplarisch dargestellt.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die HerausgeberInnen:

Dr. rer. soc., Dr. phil. habil. Ralf Bohnsack,

Professor a.D. der Freien Universität Berlin

Dr. phil. Bettina Fritzsche,

Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt qualitative Forschungsmethoden, Pädagogische Hochschule Freiburg

Dr. phil. Monika Wagner-Willi,

wissenschaftliche Mitarbeiterin der Pädagogischen Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppe: Lehrende und fortgeschrittene Studierende in sozialwissenschaftlichen Fächern
Keywords: Videographie, Filminterpretation, Dokumentarische Methode
Fachbereiche: Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit

 

de_DEGerman