Beschreibung
Das Buch unterstützt Frauen unabhängig von Alter, sozialer Herkunft und Beruf darin, sich die neuen virtuellen Räume anzueignen und sie eigen-willig zu gestalten. Es liefert Informationen darüber, wie frau es anstellen muss, ein virtuelles Netzwerk aufzubauen, welche rechtlichen Gesichtspunkte zu beachten sind, was nötig ist, um zu einer Community zu werden, von welchen Bedingungen eine lebendige Netzkommunikation abhängig ist. Darüber hinaus werden hilfreiche tools vorgestellt, die von Mädchen und Frauen mit wenig Aufwand und kostengünstig für Kommunikation, Vernetzung und Kooperation genutzt werden können.
Das Buch wendet sich an Frauen und Mädchen, die ein Netzwerk online gründen wollen, aber auch an solche, die bereits in Frauennetzen engagiert sind und sich Anregungen holen wollen, wie dieses Engagement und der Gebrauchswert der Netze optimiert werden können. Es richtet sich an lokale und internationale Frauengruppen offline, um ihnen das Internet als zweite und dritte Bühne für ihre politische Arbeit schmackhaft zu machen. Es handelt sich um ein wissenschaftlich fundiertes Buch, in dessen Mittelpunkt die Praxis virtueller Mädchen- und Frauenprojekte steht.
Aus dem Inhalt:
- Andrea Welger, Gründung virtueller Frauennetze: Was ist zu bedenken? Orientierungshilfen für Initiatorinnen
- Uta Rossenhövel, Netzwerke haben ihre eigenen Regeln – oder? Rechtliche Rahmenbedingungen
- Bettina Duval, Community – Gemeinschaft im Netzwerk
- Christina Schachtner, Netzkommunikation: Wie entsteht eine lebendige Kommunikation?
- Monika Neumayer, Das Nähkästchen virtueller Vernetzung – tools for digital collaboration
- Carola Heine, Professionalität im Netz: Leistungsfähige Tools für die Netzwerk-Praxis
- Christina Schachtner/Andrea Welger, Netzgewinne: Chancen, Vorteile, Effekte
- Christina Schachtner/Bettina Duval/Andrea Welger, Gütekriterien virtueller Frauennetze
- Andrea Welger, Ausgewählte Links
- Fachbegriffe
- Stichwortverzeichnis
Die Herausgeberin:
Univ. Prof. Dr. Christina Schachtner stellvertr. Institutsvorstand, Universität Klagenfurt, Österreich, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Arbeitsbereich Neue Medien – Technik – Kultur
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.