Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine

Informationen zum Buch

Vorbestellbar

ISBN: 978-3-8252-6579-3

Ethik für die Soziale Arbeit und helfende Berufe

Eine Einführung in ethisches Denken, Handeln und philosophische Reflexion

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 10.11.2025

Noch nicht lieferbar
Jetzt vorbestellen

15,99  - 16,00 

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8252-6579-3

Beschreibung

Wie verhalte ich mich, wenn ich vor einem beruflichen Dilemma stehe? Wie werde ich meinen Klientinnen und Klienten gerecht – und auch mir selbst? Ethisch kompetentes Denken und Handeln ist im Alltag Sozialer Arbeit und Sozialer Berufe immer wieder gefragt. Dieses Lehrbuch präsentiert wichtige Grundlagen für professionell-verantwortliches und philosophisch fundiertes ethisches Denken und Handeln im Bereich Sozialer Berufe. Neben ethischen Grundbegriffen und Theorien erläutert der Autor auch Themen wie Menschenrechte und Achtsamkeit, immer zugeschnitten auf die beruflichen Herausforderungen angehender Sozialarbeiter*innen. Übungen regen zum Mitdenken an und helfen dabei, entsprechende professionelle Haltungen einzuüben.

Der Autor stellt den Leser*innen Theorien und Konzepte vor und nimmt sie immer wieder auch in den Prozess eigenen Nachdenkens aktiv mit hinein, sodass v.a. auch das eigene ethische Denken geschult werden kann. In dem Lehrbuch wird deutlich, dass ethisches Denken kreativ sein kann und muss, wenn es den anstehenden ethischen und moralischen Problemen gerecht werden will.
Nach einer ausgiebigen Klärung ethischer Grundbegriffe (Ethik, Moral, Norm, Wert, Dilemma), werden diese bei der Analyse von Fallbeispielen aus der Sozialen Arbeit fruchtbar gemacht und zugleich durch philosophische Reflexionen vertieft. Als theoretischer Hintergrund werden einige in Geschichte und Gegenwart bedeutende ethische Theorien vorgestellt und in ihrer praktischen Bedeutung aufgezeigt. Ein Blick in die Berufsethik der Sozialen Arbeit führt schwerpunktmäßig in zwei zur grundlegenden Orientierung dienende Themen: „Menschenrechte“ und „Achtsamkeit“. Der Bezug zur eigenen sozialarbeiterischen Identität wird abschließend in Form eines Kapitels über Möglichkeiten der Selbstreflexion hergestellt. Insgesamt gesehen, will der Text mit seinen praktischen Übungen dazu befähigen, in beruflichen Problemsituationen, aber auch mit Blick auf das eigene Wohl, ethisch kompetent handeln zu können und entsprechende hilfreiche Haltungen einzuüben. Diverse Exkurse zu zentralen Begriffen wie Toleranz, Freiheit, Glück, Identität etc. ergänzen den Band um entsprechende theoretische und philosophische Vertiefungen.

Der Autor:
Dr. Thomas Schäfer, Akademischer Mitarbeiter und Lehrbeauftragter für Ethik, Philosophie und Propädeutik an der Alice Salomon Hochschule Berlin und der Hochschule Fulda

Der Fachbereich:
Soziale Arbeit

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8252-6579-3

eISBN

978-3-8385-6579-8 (PDF), 978-3-8463-6579-3 (EPUB)

Format

utb M

Umfang

141

Erscheinungsjahr

2025

Erscheinungsdatum

10.11.2025

Auflage

2.

Sprache

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ethik für die Soziale Arbeit und helfende Berufe“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Achtsamkeit, Berufsethik der sozialen arbeit, Dilemma, Ethische theorien, Menschenrechte, Moral, Norm, Philosophie, Selbstreflexion, Werte

Beschreibung

Beschreibung

Wie verhalte ich mich, wenn ich vor einem beruflichen Dilemma stehe? Wie werde ich meinen Klientinnen und Klienten gerecht – und auch mir selbst? Ethisch kompetentes Denken und Handeln ist im Alltag Sozialer Arbeit und Sozialer Berufe immer wieder gefragt. Dieses Lehrbuch präsentiert wichtige Grundlagen für professionell-verantwortliches und philosophisch fundiertes ethisches Denken und Handeln im Bereich Sozialer Berufe. Neben ethischen Grundbegriffen und Theorien erläutert der Autor auch Themen wie Menschenrechte und Achtsamkeit, immer zugeschnitten auf die beruflichen Herausforderungen angehender Sozialarbeiter*innen. Übungen regen zum Mitdenken an und helfen dabei, entsprechende professionelle Haltungen einzuüben.

Der Autor stellt den Leser*innen Theorien und Konzepte vor und nimmt sie immer wieder auch in den Prozess eigenen Nachdenkens aktiv mit hinein, sodass v.a. auch das eigene ethische Denken geschult werden kann. In dem Lehrbuch wird deutlich, dass ethisches Denken kreativ sein kann und muss, wenn es den anstehenden ethischen und moralischen Problemen gerecht werden will.
Nach einer ausgiebigen Klärung ethischer Grundbegriffe (Ethik, Moral, Norm, Wert, Dilemma), werden diese bei der Analyse von Fallbeispielen aus der Sozialen Arbeit fruchtbar gemacht und zugleich durch philosophische Reflexionen vertieft. Als theoretischer Hintergrund werden einige in Geschichte und Gegenwart bedeutende ethische Theorien vorgestellt und in ihrer praktischen Bedeutung aufgezeigt. Ein Blick in die Berufsethik der Sozialen Arbeit führt schwerpunktmäßig in zwei zur grundlegenden Orientierung dienende Themen: „Menschenrechte“ und „Achtsamkeit“. Der Bezug zur eigenen sozialarbeiterischen Identität wird abschließend in Form eines Kapitels über Möglichkeiten der Selbstreflexion hergestellt. Insgesamt gesehen, will der Text mit seinen praktischen Übungen dazu befähigen, in beruflichen Problemsituationen, aber auch mit Blick auf das eigene Wohl, ethisch kompetent handeln zu können und entsprechende hilfreiche Haltungen einzuüben. Diverse Exkurse zu zentralen Begriffen wie Toleranz, Freiheit, Glück, Identität etc. ergänzen den Band um entsprechende theoretische und philosophische Vertiefungen.

Der Autor:
Dr. Thomas Schäfer, Akademischer Mitarbeiter und Lehrbeauftragter für Ethik, Philosophie und Propädeutik an der Alice Salomon Hochschule Berlin und der Hochschule Fulda

Der Fachbereich:
Soziale Arbeit

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8252-6579-3

eISBN

978-3-8385-6579-8 (PDF), 978-3-8463-6579-3 (EPUB)

Format

utb M

Umfang

141

Erscheinungsjahr

2025

Erscheinungsdatum

10.11.2025

Auflage

2.

Sprache

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ethik für die Soziale Arbeit und helfende Berufe“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.