Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zur Zeitschrift

Exposé 1-2022 | Schreiben in der Wissenschaft

0,00  - 10,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img
Zurück zur Zeitschrift

ISSN: 2628-9393

Inhalt

Exposé – Zeitschrift für wissenschaftliches Schreiben und Publizieren
1-2022: Schreiben in der Wissenschaft

Magdalena Gromada: Editorial

Wissenschaftliches Schreiben
Florentina Astleithner: Schreibmuskeltraining. Ein Plädoyer für unbeschwertes Schreiben
Katja Günther / Ingrid Scherübl / Wiebke Vogelaar: Zehn Produktivitätsprinzipien für Schreibende. Die Focus-Session oder wie das Schreiben im Home-Office gelingt
Christine Ehlers: Wenn’s im Schreibprozess nicht gut läuft… Machen Sie ein Heldenritual daraus!
Barbara Budrich: Wer liest das? Warum Sie sich Gedanken über Ihre Zielgruppe machen sollten und an welchen Stellen Ihnen das helfen kann
Mirjam Weder: Wieso Sie für Ihr Promotionsprojekt schreibend lesen und lesend schreiben sollten
Isabelle Romann: Wissenschaftliches Schreiben vs. Sachbuchprojekt: Was Sie als Wissenschaftsautor*in beachten sollten, wenn Sie ein Sachbuch schreiben
Zusammen schreibt man weniger allein. (Gruppen-)Schreibprojekte gemeinsam meistern. Auszug aus dem Buch von Melanie Fröhlich, Christiane Henkel, Anna Surmann

Assembling Autoethnography
Ninette Rothmüller: At the Intersection of COVID‐19 and the Privilege of Mobility. Just in Case

Methoden
Daniela Keller: Das Ding mit der Normalverteilung

Nachwuchstipps
Rezensionen, Auszeichnungen, Veranstaltungen

Inhaltsverzeichnis

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access): expose.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den Exposé-Alert anmelden.

Zusätzliche Information

Verlag

ISSN

2628-9393

eISSN

2628-9407

Jahrgang

3. Jahrgang 2022

Ausgabe

1

Erscheinungsdatum

19.08.2022

Umfang

48

Sprache

Deutsch

Format

21 x 29,7 cm

DOI

https://doi.org/10.3224/expose.v3i1

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

Homepage

https://expose.budrich-journals.de

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Exposé 1-2022 | Schreiben in der Wissenschaft“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

COVID‐19, Focus-Session, Heldenritual, Home Office, Normalverteilung, Produktivitätsprinzipien, Promotionsprojekt, Sachbuch, Sachbuchprojekt, Schreibmuskeltraining, Schreibprozess, Statistik, wissenschaftliches Schreiben, Zielgruppe

Inhalt

Inhalt

Exposé – Zeitschrift für wissenschaftliches Schreiben und Publizieren
1-2022: Schreiben in der Wissenschaft

Magdalena Gromada: Editorial

Wissenschaftliches Schreiben
Florentina Astleithner: Schreibmuskeltraining. Ein Plädoyer für unbeschwertes Schreiben
Katja Günther / Ingrid Scherübl / Wiebke Vogelaar: Zehn Produktivitätsprinzipien für Schreibende. Die Focus-Session oder wie das Schreiben im Home-Office gelingt
Christine Ehlers: Wenn’s im Schreibprozess nicht gut läuft… Machen Sie ein Heldenritual daraus!
Barbara Budrich: Wer liest das? Warum Sie sich Gedanken über Ihre Zielgruppe machen sollten und an welchen Stellen Ihnen das helfen kann
Mirjam Weder: Wieso Sie für Ihr Promotionsprojekt schreibend lesen und lesend schreiben sollten
Isabelle Romann: Wissenschaftliches Schreiben vs. Sachbuchprojekt: Was Sie als Wissenschaftsautor*in beachten sollten, wenn Sie ein Sachbuch schreiben
Zusammen schreibt man weniger allein. (Gruppen-)Schreibprojekte gemeinsam meistern. Auszug aus dem Buch von Melanie Fröhlich, Christiane Henkel, Anna Surmann

Assembling Autoethnography
Ninette Rothmüller: At the Intersection of COVID‐19 and the Privilege of Mobility. Just in Case

Methoden
Daniela Keller: Das Ding mit der Normalverteilung

Nachwuchstipps
Rezensionen, Auszeichnungen, Veranstaltungen

Inhaltsverzeichnis

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access): expose.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den Exposé-Alert anmelden.

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISSN

2628-9393

eISSN

2628-9407

Jahrgang

3. Jahrgang 2022

Ausgabe

1

Erscheinungsdatum

19.08.2022

Umfang

48

Sprache

Deutsch

Format

21 x 29,7 cm

DOI

https://doi.org/10.3224/expose.v3i1

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

Homepage

https://expose.budrich-journals.de

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Exposé 1-2022 | Schreiben in der Wissenschaft“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.