Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 21.05.2019

ISSN: 1433-6359

Femina Politica 1-2019 | Her mit der Zukunft?! Feministische und queere Utopien und die Suche nach alternativen Gesellschaftsformen

0,00  - 24,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img
Zurück zur ZeitschriftZum Einzelbeitrag-Download

Erscheinungsdatum : 21.05.2019

ISSN: 1433-6359

Inhalt

Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft
1-2019: Her mit der Zukunft?! Feministische und queere Utopien und die Suche nach alternativen Gesellschaftsformen

Schwerpunkt
Antje Daniel / Christine M. Klapeer: Einleitung. Wider dem Utopieverdruss. Queer*feministische Überlegungen zum Stand der Debatte
Dagmar Fink: Welche Geschichten Zukunft schaffen. Zwei (afrofuturistische und) feministische Spekulative Fiktionen
Sahra Dornick: Auf dem Weg zur utopischen Gesellschaft – Relationalität bei Judith Butler, Sara Ahmed und Édouard Glissant
Luki Sarah Schmitz: Commons als konkrete feministische Utopie? Zur Diskussion des Begehrens nach Utopien in neoliberalen Strukturen
Nadja Meisterhans: Wider dem Tod der feministischen Utopie – Zum utopischen Potential feministischer Ansätze in Zeiten des autoritären Backlash im Kontext des Neoliberalismus

Forum
Gesine Fuchs / Patricia Graf: Soziale Ungleichheit 4.0 – Geschlechterverhältnisse und Digitalisierung
Lena Schürmann / Jeannette Trenkmann: Erste Verbesserungen in der sozialen Absicherung selbständig Erwerbstätiger – eine Chance für Frauen in der digitalen Arbeitswelt?
Alexandra Scheele: Wider die Automatismen: Arbeit im digitalen Wandel
Alia Wielens: „Wo bleibt euer Aufschrei?“ Rassistische Umdeutungen von #aufschrei und #metoo durch Identitäre Frauen

Tagespolitik
Friederike Beier: Feministisch Streiken. Ein Bericht über den Frauen*streik 2019
Eva Kuschinski: Profitable Wohnungspolitik und die Reproduktionskrise der ‚Anderen‘ – das Hamburger Bündnis für das Wohnen
Katharina Koch: Doing Art and Feminisms: Künstlerische Interventionen in Felder des Sozialen und Politischen

Neues aus Lehre und Forschung
Redaktion Femina Politica: Kurznachrichten
Annette Henninger: Antifeminismus in Deutschland: Entwicklungen in verschiedenen Praxisfeldern
Christiane Leidinger / Heike Radvan: Rechtsextremismus und völkischer Autoritarismus an Hochschulen

Rezensionen
Jutta Hergenhan: Brigitte Bargetz, Eva Kreisky, Gundula Ludwig (Hg.): Dauerkämpfe. Feministische Zeitdiagnosen und Strategien
Henrike Knappe: Myra Marx Ferree: Feminismen. Die deutsche Frauenbewegung in globaler Perspektive
Stefanie Visel: Sammelrezension: Aktuelle Forschungen zu Mutterschaft und Elternschaft
Sabine Berghahn: Ulrike Schultz, Anja Böning, Ilka Peppmeier, Silke Schröder: De jure und de facto: Professorinnen in der Rechtswissenschaft. Geschlecht und Wissenschaftskarriere im Recht
Nathalie Amstutz: Gesine Fuchs: Gleichstellungspolitik in der Schweiz. Einführung in ein umstrittenes Politikfeld
Nora Pistor: Gabriele Wilde, Annette Zimmer, Katharina Obuch, Isabelle-Christine Panreck (Hg.): Civil Society and Gender Relations in Authoritarian and Hybrid Regimes. New Theoretical Approaches and Empirical Case Studies
Anna Steenblock: Katharina Volk: Von der Gesellschaftsanalyse zur Utopie. Ein historischer Rückblick auf materialistisch-feministische Theorien

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): fempol.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den FemPol-Alert anmelden.

de_DEGerman