Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 01.06.2016

ISSN: 1862-5002

Diskurs 2-2016 | Bildungsmoratorium revisited

22,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Vorrätig

open access img
Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 01.06.2016

ISSN: 1862-5002

Inhalt

Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research
2-2016:
Bildungsmoratorium revisited

Dagmar Hoffmann / Ludwig Stecher: Editorial

Schwerpunktbeiträge
Heinz Reinders: Vom Bildungs- zum Optimierungsmoratorium
Ludwig Stecher / Amina Fraij / Sabine Maschke: Intergenerative Transferbeziehungen und Bildungserfolg – Verschiebungen im Bildungsmoratorium
Anne Berngruber: Verdichtet oder entgrenzt? Schritte in die Selbständigkeit von Frauen und Männern im jungen Erwachsenenalter

Freie Beiträge
Diana Volonakis: Advocating for human rights treaty ratification in the USA – A comparison between CRC and CRPD advocacy
Christin Tellisch: Serielle Stigmatisierungen von Schüler/innen in Lehrer-Schüler-Interaktionen
Peter Rieker / Rebecca Mörgen / Anna Schnitzer: „Wir sind nicht wichtig!“ Zur Bedeutung pädagogischer Fachkräfte für die Partizipation von Kindern in der Gemeinde

Kurzbeiträge
Mathias Albert / Klaus Hurrelmann / Gudrun Quenzel / Ulrich Schneekloth: Die 17. Shell Jugendstudie – Eine pragmatische Generation im Aufbruch
Maria Fölling-Albers: Anregungen aus der Kibbutzerziehung für eine Theorie betreuter institutionalisierter Kindheit?

Buchbesprechungen
Andrea G. Eckhardt: Franziska Wilke (2015): Betreuungsbiographien von Kindern im Vorschulalter. Eine Analyse des Sozio-oekonomischen Panels
Steffen Loick Molina: Melanie Kubandt (2016): Geschlechterdifferenzierung in der Kindertageseinrichtung. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrags-Download (Open Access/Gebühr): diskurs.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den Diskurs-Alert anmelden.

de_DEGerman