Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Lesen als Kunst: Literaturdidaktik in der Waldorfpädagogik

Subjektbildung durch ästhetische Erfahrung im Jugendalter

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 30.09.2024

34,99  inkl. MwSt. - 38,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-96665-092-2
Kategorien: Erziehung

Beschreibung

Ausgehend von der Rezeptionsästhetik der Frühromantiker werden in diesem Buch grundlegende literaturdidaktische Ansätze und Konzepte der Subjektkonstituierung durch Literatur im Jugendalter mit besonderer Berücksichtigung der Waldorfpädagogik behandelt. Vor dem Hintergrund digitaler Lebenswelten wird der Wert und die Bedeutung ästhetischer Selbstbildung durch literarische Texte vielschichtig herausgearbeitet.

Ein besonderer Fokus legt der Autor dabei auf die Durchsicht und Analyse der waldorfpädagogischen Literaturdidaktik der Oberstufe. Diese beinhaltet sowohl methodisch als auch didaktisch einige diskursrelevante Ansätze, wie beispielsweise hinsichtlich der Strukturierung und Gliederung des Literaturunterrichts, bezüglich der jugendpädagogischen Frage nach Liminalitätserfahrungen oder im Hinblick auf die Herstellung individueller Resonanzbeziehungen zur Welt. Der Gedanke eines „peripheren Ichs“, der sich aus der Erkenntnistheorie von Rudolf Steiner, dem Begründer der Waldorfpädagogik, ableitet, wird als konstituierendes Element des Buches wiederholt im Zusammenhang mit dem Motiv der ästhetischen Selbstbildung im Jugendalter aufgegriffen und variiert, zuletzt durch einen vom Autor für Lehrende entwickelten Ansatz peripheren oder pädagogischen Lesens. Der Autor leistet einen Beitrag zu einer Anthropologie des Ästhetischen im Sinne einer vielschichtigen, transformativen Selbstwerdung durch die Rezeption literarischer Kunstwerke.

Der Autor:
Philipp Kleinfercher, Freie Hochschule Stuttgart

Der Fachbereich:
Erziehungswissenschaft

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-96665-092-2

eISBN

978-3-96665-904-8

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

261

Erscheinungsjahr

2024

Erscheinungsdatum

30.09.2024

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Zusatzmaterial

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Lesen als Kunst: Literaturdidaktik in der Waldorfpädagogik“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Philipp Kleinfercher

Schlagwörter

Adoleszenz, Deutschunterricht, Lesen, Literaturdidaktik, Rezeptionsprozess, Rezeptionsästhetik, Rudolf Steiner, Selbstbildung, Subjektkonstituierung, Waldorfpädagogik

Beschreibung

Beschreibung

Ausgehend von der Rezeptionsästhetik der Frühromantiker werden in diesem Buch grundlegende literaturdidaktische Ansätze und Konzepte der Subjektkonstituierung durch Literatur im Jugendalter mit besonderer Berücksichtigung der Waldorfpädagogik behandelt. Vor dem Hintergrund digitaler Lebenswelten wird der Wert und die Bedeutung ästhetischer Selbstbildung durch literarische Texte vielschichtig herausgearbeitet.

Ein besonderer Fokus legt der Autor dabei auf die Durchsicht und Analyse der waldorfpädagogischen Literaturdidaktik der Oberstufe. Diese beinhaltet sowohl methodisch als auch didaktisch einige diskursrelevante Ansätze, wie beispielsweise hinsichtlich der Strukturierung und Gliederung des Literaturunterrichts, bezüglich der jugendpädagogischen Frage nach Liminalitätserfahrungen oder im Hinblick auf die Herstellung individueller Resonanzbeziehungen zur Welt. Der Gedanke eines „peripheren Ichs“, der sich aus der Erkenntnistheorie von Rudolf Steiner, dem Begründer der Waldorfpädagogik, ableitet, wird als konstituierendes Element des Buches wiederholt im Zusammenhang mit dem Motiv der ästhetischen Selbstbildung im Jugendalter aufgegriffen und variiert, zuletzt durch einen vom Autor für Lehrende entwickelten Ansatz peripheren oder pädagogischen Lesens. Der Autor leistet einen Beitrag zu einer Anthropologie des Ästhetischen im Sinne einer vielschichtigen, transformativen Selbstwerdung durch die Rezeption literarischer Kunstwerke.

Der Autor:
Philipp Kleinfercher, Freie Hochschule Stuttgart

Der Fachbereich:
Erziehungswissenschaft

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-96665-092-2

eISBN

978-3-96665-904-8

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

261

Erscheinungsjahr

2024

Erscheinungsdatum

30.09.2024

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Produktsicherheit

Zusatzmaterial

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Lesen als Kunst: Literaturdidaktik in der Waldorfpädagogik“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Philipp Kleinfercher

Schlagwörter

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.