Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86649-241-7

Nachhaltigkeit lernen?

Der Diskurs um Bildung für nachhaltige Entwicklung aus der Sicht evolutionstheoretischer Anthropologie

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 19.03.2009

24,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86649-241-7
Kategorien: Erziehung

Beschreibung

Was sollten Lernende können, um sich an der Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft zu beteiligen? Diese Frage wird im Diskurs um Bildung für nachhaltige Entwicklung vor allem über die Anforderungen, die Nachhaltigkeit stellt, diskutiert. Was können Menschen aber lernen, wenn man von ihrer evolutionären Geschichte ausgeht und in welchem Verhältnis steht dies zur Bildung für nachhaltige Entwicklung? Dieser Frage geht die Autorin nach.

Die interdisziplinär angelegte Arbeit beschäftigt sich mit dem erziehungswissenschaftlichen Diskurs um Konzeptionen zur »Bildung für nachhaltige Entwicklung« (BNE). Mit diesem Diskurs wird eine Antwort auf die Frage gesucht, was vom Einzelnen gelernt werden muss, um den globalen Herausforderungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung begegnen zu können.

Schwerpunkt dieser Arbeit ist eine Analyse der impliziten anthropologischen Vorstellungen in Konzeptionen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dabei werden im Besonderen die bewusste Einflussnahme auf menschliches Verhalten sowie die ausgeprägte menschliche Lernfähigkeit als wesentliche Grundannahmen im Diskurs um BNE herausgearbeitet. Durch die hermeneutische Analyse werden auch Aspekte benannt, die bisher kaum reflektiert werden, so zum Beispiel die Frage nach dem Stellenwert von Naturerfahrung oder der Einfluss der Geschlechterrollen auf Lernsituationen.

Die Herausarbeitung ermöglicht eine Überprüfung und Erweiterung des transportierten Bildes, in dieser Arbeit vor dem Theoriehintergrund der evolutionstheoretischen Anthropologie. Darunter werden Wissenschaftsdisziplinen verstanden, denen gemeinsam ist, dass sie sich mit dem Menschen, seinem Verhalten und seinem Wissensvermögen aus einer evolutionsbiologischen Perspektive beschäftigen, zum Beispiel die Disziplin der Soziobiologie, der evolutionären Erkenntnistheorie und der evolutionären Ethik.

Deren Erkenntnisse können für den Diskurs um Bildung für nachhaltige Entwicklung neue Schwerpunkte eröffnen und mögliche Grenzen aufzeigen. So lässt sich aus dieser Sicht fragen, welche Modelle von Verhalten Möglichkeiten zur Veränderung nahe legen. Lernen als Problemlösestrategie aufzufassen ermöglicht es, Lernaufgaben nach ihrer Nähe zu dieser Strategie zu differenzieren. Eine Stufung der Schwierigkeit der Aufgaben wird somit begründbar. Aspekte, die bisher kaum im Diskurs genannt wurden (beispielsweise die Frage nach geschlechtsspezifischen Punkten), können vor dem Hintergrund evolutionstheoretischer Anthropologie expliziert werden.

Die Autorin:

Dr. Christine Schmidt, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, wiss. Mitarbeiterin, Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-86649-241-7

eISBN

978-3-86649-757-3

Format

A5

Umfang

221

Erscheinungsjahr

2009

Erscheinungsdatum

19.03.2009

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Nachhaltigkeit lernen?“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Anthropologie, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung

Beschreibung

Beschreibung

Was sollten Lernende können, um sich an der Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft zu beteiligen? Diese Frage wird im Diskurs um Bildung für nachhaltige Entwicklung vor allem über die Anforderungen, die Nachhaltigkeit stellt, diskutiert. Was können Menschen aber lernen, wenn man von ihrer evolutionären Geschichte ausgeht und in welchem Verhältnis steht dies zur Bildung für nachhaltige Entwicklung? Dieser Frage geht die Autorin nach.

Die interdisziplinär angelegte Arbeit beschäftigt sich mit dem erziehungswissenschaftlichen Diskurs um Konzeptionen zur »Bildung für nachhaltige Entwicklung« (BNE). Mit diesem Diskurs wird eine Antwort auf die Frage gesucht, was vom Einzelnen gelernt werden muss, um den globalen Herausforderungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung begegnen zu können.

Schwerpunkt dieser Arbeit ist eine Analyse der impliziten anthropologischen Vorstellungen in Konzeptionen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dabei werden im Besonderen die bewusste Einflussnahme auf menschliches Verhalten sowie die ausgeprägte menschliche Lernfähigkeit als wesentliche Grundannahmen im Diskurs um BNE herausgearbeitet. Durch die hermeneutische Analyse werden auch Aspekte benannt, die bisher kaum reflektiert werden, so zum Beispiel die Frage nach dem Stellenwert von Naturerfahrung oder der Einfluss der Geschlechterrollen auf Lernsituationen.

Die Herausarbeitung ermöglicht eine Überprüfung und Erweiterung des transportierten Bildes, in dieser Arbeit vor dem Theoriehintergrund der evolutionstheoretischen Anthropologie. Darunter werden Wissenschaftsdisziplinen verstanden, denen gemeinsam ist, dass sie sich mit dem Menschen, seinem Verhalten und seinem Wissensvermögen aus einer evolutionsbiologischen Perspektive beschäftigen, zum Beispiel die Disziplin der Soziobiologie, der evolutionären Erkenntnistheorie und der evolutionären Ethik.

Deren Erkenntnisse können für den Diskurs um Bildung für nachhaltige Entwicklung neue Schwerpunkte eröffnen und mögliche Grenzen aufzeigen. So lässt sich aus dieser Sicht fragen, welche Modelle von Verhalten Möglichkeiten zur Veränderung nahe legen. Lernen als Problemlösestrategie aufzufassen ermöglicht es, Lernaufgaben nach ihrer Nähe zu dieser Strategie zu differenzieren. Eine Stufung der Schwierigkeit der Aufgaben wird somit begründbar. Aspekte, die bisher kaum im Diskurs genannt wurden (beispielsweise die Frage nach geschlechtsspezifischen Punkten), können vor dem Hintergrund evolutionstheoretischer Anthropologie expliziert werden.

Die Autorin:

Dr. Christine Schmidt, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, wiss. Mitarbeiterin, Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-86649-241-7

eISBN

978-3-86649-757-3

Format

A5

Umfang

221

Erscheinungsjahr

2009

Erscheinungsdatum

19.03.2009

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Nachhaltigkeit lernen?“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

Pressestimmen

Abstracts

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.