Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Vorbestellbar

ISBN: 978-3-8474-3170-1

Nachhaltigkeitsbildende Erlebnispädagogik

Theoretische Grundzüge und Einblicke in die Bildungspraxis

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 16.06.2025

Noch nicht lieferbar
Jetzt vorbestellen

38,99  inkl. MwSt. - 39,90  inkl. MwSt.

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-3170-1

Beschreibung

Erlebnispädagogik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung – zwei Konzepte, die bisher kaum zusammengedacht wurden. Dieses Buch entfaltet die theoretischen Grundzüge einer nachhaltigkeitsbildenden Erlebnispädagogik und konturiert sie als ein transformatives und differenzästhetisches Bildungskonzept in anthropogener Natur, das Menschen zur Mitwirkung an einer Nachhaltigen Entwicklung befähigen will. Die praktische Umsetzung wird entlang des Whole Institution Approach veranschaulicht.

Für die gesellschaftliche Zielstellung einer Nachhaltigen Entwicklung wird dem Bildungsbereich und insbesondere dem Konzept einer (Transformativen) Bildung für Nachhaltige Entwicklung eine große Bedeutung zugesprochen. In der Erlebnispädagogik, die in Deutschland in verschiedenen (sozial-)pädagogischen Feldern etabliert ist, sind Bezüge zu Nachhaltigkeit(-sbildung) bisher nur bruchstückhaft zu finden.

Das Buch bietet den ersten Entwurf einer nachhaltigkeitsbildenden Erlebnispädagogik. Als Grundzüge stehen Bildungs-, Natur- und Nachhaltigkeitsverständnis einer nachhaltigkeitsbildenden Erlebnispädagogik im Vordergrund. Nachhaltigkeitsbildende Erlebnispädagogik wird als ein transformatives und (differenz-)ästhetisches Bildungskonzept in anthropogener Natur konturiert, das Menschen durch die Inszenierung herausfordernder Situationen – vornehmlich in außeralltäglichen Räumen ,anthropogener Natur‘ und in Umweltbaustellen – dazu befähigen will, gestaltungskompetent an einer Nachhaltigen Entwicklung mitwirken zu können.

Mit diesem Entwurf einer nachhaltigkeitsbildenden Erlebnispädagogik besteht die Möglichkeit, die erlebnispädagogischen Bezüge zu Nachhaltigkeit(-sbildung) zu aktualisieren und zu stärken und sie als einen Bestandteil einer (Transformativen) Bildung für Nachhaltige Entwicklung zu positionieren.

Der Autor:
Yannick Liedholz, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und BNE, Alice Salomon Hochschule Berlin

Die Fachbereiche:
Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-3170-1

eISBN

978-3-8474-3307-1

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

291

Erscheinungsjahr

2025

Erscheinungsdatum

16.06.2025

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Nachhaltigkeitsbildende Erlebnispädagogik“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Bildung für nachhaltige Entwicklung, BNE, Gestaltungskompetenz, Nachhaltigkeit, Natur, Naturerfahrung, Soziale Arbeit, Transformative Bildung

Beschreibung

Beschreibung

Erlebnispädagogik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung – zwei Konzepte, die bisher kaum zusammengedacht wurden. Dieses Buch entfaltet die theoretischen Grundzüge einer nachhaltigkeitsbildenden Erlebnispädagogik und konturiert sie als ein transformatives und differenzästhetisches Bildungskonzept in anthropogener Natur, das Menschen zur Mitwirkung an einer Nachhaltigen Entwicklung befähigen will. Die praktische Umsetzung wird entlang des Whole Institution Approach veranschaulicht.

Für die gesellschaftliche Zielstellung einer Nachhaltigen Entwicklung wird dem Bildungsbereich und insbesondere dem Konzept einer (Transformativen) Bildung für Nachhaltige Entwicklung eine große Bedeutung zugesprochen. In der Erlebnispädagogik, die in Deutschland in verschiedenen (sozial-)pädagogischen Feldern etabliert ist, sind Bezüge zu Nachhaltigkeit(-sbildung) bisher nur bruchstückhaft zu finden.

Das Buch bietet den ersten Entwurf einer nachhaltigkeitsbildenden Erlebnispädagogik. Als Grundzüge stehen Bildungs-, Natur- und Nachhaltigkeitsverständnis einer nachhaltigkeitsbildenden Erlebnispädagogik im Vordergrund. Nachhaltigkeitsbildende Erlebnispädagogik wird als ein transformatives und (differenz-)ästhetisches Bildungskonzept in anthropogener Natur konturiert, das Menschen durch die Inszenierung herausfordernder Situationen – vornehmlich in außeralltäglichen Räumen ,anthropogener Natur‘ und in Umweltbaustellen – dazu befähigen will, gestaltungskompetent an einer Nachhaltigen Entwicklung mitwirken zu können.

Mit diesem Entwurf einer nachhaltigkeitsbildenden Erlebnispädagogik besteht die Möglichkeit, die erlebnispädagogischen Bezüge zu Nachhaltigkeit(-sbildung) zu aktualisieren und zu stärken und sie als einen Bestandteil einer (Transformativen) Bildung für Nachhaltige Entwicklung zu positionieren.

Der Autor:
Yannick Liedholz, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und BNE, Alice Salomon Hochschule Berlin

Die Fachbereiche:
Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-3170-1

eISBN

978-3-8474-3307-1

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

291

Erscheinungsjahr

2025

Erscheinungsdatum

16.06.2025

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Nachhaltigkeitsbildende Erlebnispädagogik“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.