Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 16.07.2014

ISBN: 978-3-8474-0601-3

Politisch mündig werden

Politikkompetenz in der Schule aufbauen und diagnostizieren

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 16.07.2014

16,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 16.07.2014

ISBN: 978-3-8474-0601-3
Kategorien: Erziehung, Politik

Beschreibung

Politisches Urteilen und Argumentieren sind zentrale Bausteine der Politikkompetenz von SchülerInnen. Die AutorInnen dieses Bandes zeigen mithilfe von didaktisch-methodischen Beispielen, wie sich diese Kompetenzen im Politik- und SoWi-Unterricht anbahnen lassen. Zugleich wird diskutiert, wie die Diagnosekompetenz von Lehrkräften im Fach Politik fachdidaktisch fundiert gestärkt werden kann. Hintergrund der Untersuchungen ist das neue Politikkompetenzmodell von Detjen et al. (2012).

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Herausgeberin:

Prof. Dr. Sabine Manzel, Professorin für Didaktik der Sozialwissenschaften, Institut für Politikwissenschaften, Universität Duisburg-Essen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: ReferendarInnen; LehrerInnen; FachleiterInnen

Keywords: Politikkompetenz, Diagnosefähigkeit, Argumentation im Politikunterricht

Fachbereiche: Erziehungswissenschaft, Politikdidaktik

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman