Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 29.04.2009

ISBN: 978-3-86649-165-6

Politisierung und Biographie

Politische Einstellungen deutscher Zionisten und Holocaustüberlebender

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 29.04.2009

39,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 29.04.2009

ISBN: 978-3-86649-165-6
Kategorien: Politik

Beschreibung

Wie wirken sich einschneidende biographische Erfahrungen auf politische Einstellungen und Orientierungen aus? Am Beispiel deutscher Zionisten und deutscher Holocaustüberlebender in Israel rekonstruiert der Autor Politisierungsprozesse dieser beiden verschiedenen historisch-politschen Gruppen deutscher Juden. Welche Auswirkungen haben welche Erfahrungen auf die Einstellungen der Menschen zum isralisch-palästinensischen Konflikt?

 Basis der Studie sind biographisch-narrative Interviews und Leitfadeninterviews von zehn deutschen Zionisten, die in das Britische Mandatsgebiet Palästina bis 1940 „emigrierten“ und zehn deutschen Holocaustüberlebenden, die nach Palästina bzw. Israel kamen. Hintergrund der Betrachtungen ist der israelisch-palästinensischem Konflikt. Bei den Themen zur israelischen Innenpolitik steht die israelische Gesellschafts- und Sozialpolitik mit Fragen zur Einschätzung der Armutssituation; der Gesundheits- und Bildungspolitik wie auch Themen zur ethnischen und religiösen Heterogenität Israels im Zentrum.

Aus dem Inhalt:

Politisierung und Biographie

Politische Sozialisationsinstanzen: Familie, Peer Groups, Konflikt, Gefahr

Biographie, Erlebnisstrukturen u. Bewusstseinsprägungen

Methodischer Zugang zu den Studien

Biographien deutscher Zionisten in Israel

Biographien deutscher Holocaustüberlebender in Israel

Einführung in israelische politische Themenschwerpunkte

Ergebnisse der politisch orientierten Interviews deutscher Zionisten

Ergebnisse der politisch orientierten Interviews deutscher Holocaustüberlebender

Ergebnisse und theoretische Reflexionen mit politischen Einstellungen innerhalb der beiden Gruppen

Der Autor:

Dr. phil. Dirk Michel,

Dipl. Soz-Wiss., Assistant Professor at The Danish School of Education/Aarhus University, Department of Education/ Educational Sociology in Copenhagen, Denmark.

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman