Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-2677-6

Queere Vielfalt im Fußball

Perspektiven aus Forschung und Praxis

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 25.09.2023

0,00  - 54,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img

ISBN: 978-3-8474-2677-6

Beschreibung

Open Access: Der Titel Queere Vielfalt im Fußball (DOI: 10.3224/84742677) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY-SA 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Fußball könnte eine Arena für queere Vielfalt werden, welche die errungene gesellschaftliche Akzeptanz von LSBTIQ* widerspiegelt. Sein öffentlicher Stellenwert prädestiniert ihn dafür. Der vorliegende Sammelband möchte dazu beitragen, die Akzeptanz für sexuelle und geschlechtliche Diversität zu verbessern. Die wissenschaftlichen Beiträge diskutieren aus unterschiedlichen Perspektiven Schritte zu ihrer nachhaltigen Verwirklichung.

Dabei spielen rechtliche Fragen eine bedeutsame Rolle, wie Beiträge dieses Bandes aufzeigen: Angefangen vom Recht auf Vielfalt bis hin zu Formen der Rechtsetzung und Rechtdurchsetzung in der Praxis. Der Band liefert zudem gegenwärtige Situationsbeschreibungen und Analysen, berichtet über Antidiskriminierungsinitiativen und Bemühungen mehr Akzeptanz im Fußball zu schaffen. Mit internationaler Perspektive werden Erfolge, Debattenthemen und Herausforderungen skizziert, die exemplarisch verdeutlichen, dass sowohl verstärkte Bestrebungen gegen Diskriminierung als auch neue und alte Widerstände dagegen Ausdruck gegenwärtiger Entwicklungsprozesse sind. Mit seiner interdisziplinären Ausrichtung vollzieht der Sammelband eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme, die neue Anschlussforschung an der Schnittstelle von Fußball, Queerfeindlichkeit und Antidiskriminierung ermöglicht.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Herausgeber:
Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld erinnert an das Werk ihres Namensgebers und fördert bundesweit Bildungs- und Forschungsprojekte mit dem Ziel, Akzeptanz von LSBTIQ* in Deutschland zu schaffen.

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Der Fachbereich:
Gender Studies

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2677-6

eISBN

978-3-8474-1850-4

Format

14,8 x 21 cm

Umfang

225

Erscheinungsjahr

2023

Erscheinungsdatum

25.09.2023

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Queere Vielfalt im Fußball“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Bundesstiftung Magnus Hirschfeld

Schlagwörter

Bisexuelle, Diskriminierung, Fans, Fußball, Intergeschlechtliche, Lesben, Queer, Queerfeindlichkeit, Schwule, Transgeschlechtliche

Beschreibung

Beschreibung

Open Access: Der Titel Queere Vielfalt im Fußball (DOI: 10.3224/84742677) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY-SA 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Fußball könnte eine Arena für queere Vielfalt werden, welche die errungene gesellschaftliche Akzeptanz von LSBTIQ* widerspiegelt. Sein öffentlicher Stellenwert prädestiniert ihn dafür. Der vorliegende Sammelband möchte dazu beitragen, die Akzeptanz für sexuelle und geschlechtliche Diversität zu verbessern. Die wissenschaftlichen Beiträge diskutieren aus unterschiedlichen Perspektiven Schritte zu ihrer nachhaltigen Verwirklichung.

Dabei spielen rechtliche Fragen eine bedeutsame Rolle, wie Beiträge dieses Bandes aufzeigen: Angefangen vom Recht auf Vielfalt bis hin zu Formen der Rechtsetzung und Rechtdurchsetzung in der Praxis. Der Band liefert zudem gegenwärtige Situationsbeschreibungen und Analysen, berichtet über Antidiskriminierungsinitiativen und Bemühungen mehr Akzeptanz im Fußball zu schaffen. Mit internationaler Perspektive werden Erfolge, Debattenthemen und Herausforderungen skizziert, die exemplarisch verdeutlichen, dass sowohl verstärkte Bestrebungen gegen Diskriminierung als auch neue und alte Widerstände dagegen Ausdruck gegenwärtiger Entwicklungsprozesse sind. Mit seiner interdisziplinären Ausrichtung vollzieht der Sammelband eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme, die neue Anschlussforschung an der Schnittstelle von Fußball, Queerfeindlichkeit und Antidiskriminierung ermöglicht.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Herausgeber:
Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld erinnert an das Werk ihres Namensgebers und fördert bundesweit Bildungs- und Forschungsprojekte mit dem Ziel, Akzeptanz von LSBTIQ* in Deutschland zu schaffen.

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Der Fachbereich:
Gender Studies

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2677-6

eISBN

978-3-8474-1850-4

Format

14,8 x 21 cm

Umfang

225

Erscheinungsjahr

2023

Erscheinungsdatum

25.09.2023

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Queere Vielfalt im Fußball“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Bundesstiftung Magnus Hirschfeld

Schlagwörter

Pressestimmen

Abstracts

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.