Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 28.07.2014

ISBN: 978-3-8474-0096-7

(Re-)Produktion von Ungleichheiten im Schulalltag

Judith Butlers Konzept der Subjektivation in der erziehungswissenschaftlichen Forschung

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 28.07.2014

24,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 28.07.2014

ISBN: 978-3-8474-0096-7
Kategorien: Erziehung, Gesellschaft

Beschreibung

Die Frage nach der Reproduktion sozialer Ungleichheiten im Schulalltag ist ein Dauerbrenner erziehungswissenschaftlicher Debatten. Judith Butlers Konzept der Subjektivation ist eine fruchtbare Ressource für Auseinandersetzungen mit dieser Frage, weil es neben den Effekten von symbolisch-diskursiven Differenzordnungen auch widerständige Handlungsmöglichkeiten fokussiert. Die Beiträge entfalten theoretische, methodologische und empirische Überlegungen, die sich innerhalb der erziehungswissenschaftlichen Forschung auf Butlers Konzept der Subjektivation stützen.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Herausgeberinnen:

Bettina Kleiner, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg

Dr. phil. Nadine Rose, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft an der Universität Bremen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: ErziehungswissenschaftlerInnen, SozialwissenschaftlerInnen, Lehrpersonen

Keywords: Subjektivierung, Schule, Differenz

Fachbereiche: Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman