Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 19.11.2014

ISBN: 978-3-8474-0603-7

Regieren mit Medien

Auswirkungen der Medialisierung auf die Regierungskommunikation der Bundesregierung von 1982-2010

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 19.11.2014

48,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 19.11.2014

ISBN: 978-3-8474-0603-7
Kategorien: Politik

Beschreibung

Wie wirken Massenmedien auf Prozesse des Regierens? Wie hat sich die Kommunikation der Bundesregierung von der „Bonner“ zur „Berliner Republik“ in den letzten drei Dekaden verändert? Die Autorin analysiert diese Fragen mit einem multimethodischen Zugang (qualitativ-quantitativ). Das zumeist homogene mediale Erscheinungsbild der Regierung, das dabei erschlossen wird, täuscht über interne, politisch differenzierte und instrumentelle Heterogenität der Regierungskommunikation hinweg: Diese hat sich mit ihren Themensetzungs- und Durchsetzungsstrategien zeitlich an die Medienumwelt angepasst.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

Den Anhang als kostenlosen Download, finden Sie hier (DOI 10.3224/84740603A).

 

Die Autorin:

Dr. Isabelle Borucki, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Trier

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Lehrende und Forschende in der Politikwissenschaft

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman