Beschreibung
Kompetent schreiben zu können ist unverzichtbar im medizinischen Alltag. Ärzt*innen müssen verschiedene Schriftsprachen beherrschen: in Forschung und Lehre, in der Kommunikation mit Kolleg*innen und Patient*innen. Komplexe Fragestellungen aus Klinik und Wissenschaft erschließen sich oft erst in der schriftlichen Analyse. Schreiben ist eine Schlüsselkompetenz, die hilft, strukturierter zu denken, klarer zu kommunizieren und Fachwissen fester zu verankern. Dieser Band behandelt medizinische Schreibaufgaben wie Promotion und Arztbrief und bietet Strategien zu deren Bewältigung.
Dass Ärzt*innen Entlassbriefe verfassen müssen, ist angehenden Mediziner*innen klar. Auch für einen Doktortitel, ein wissenschaftliches Paper oder eine Präsentation muss man an den Schreibtisch. Schreiben gehört also zu den Kompetenzen, die von Ärzt*innen erwartet werden. Darüber hinaus kann die schriftliche Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen oder klinischen Sachverhalten helfen, diese besser zu verstehen. Fakten und Fragen, alte Überzeugungen und neue Überlegungen können auf dem Papier in Ruhe sortiert, strukturiert, in Beziehung gesetzt und reflektiert werden. Das analytische Denken wird geschult. Eine Fähigkeit, die Ärzt*innen brauchen, um die zahllosen Informationen, die im Klinikalltag oder der Forschung anfallen, zu managen. Dieser Leitfaden stellt allgemeine Grundregeln des Schreibens vor, gibt eine Einführung in das reflektierende Schreiben und bespricht praxisnah die häufigsten Schreibfelder in der Medizin. Promotion, Arztbrief und Präsentation werden detailliert vorgestellt und können Schritt für Schritt selbstständig erarbeitet werden. Einem aktiven Einstieg in die medizinische Sprachwelt steht damit nichts mehr im Wege.
Autorin:
Dr. med. Alexandra Fabisch, Ärztin und Autorin, Bielefeld
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).
Zielgruppe:
Studierende und Lehrende der Medizin; Praxis der Medizin
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.