Beschreibung
Die Autorin analysiert ein Schlüsselthema linker Politik und Rhetorik in Deutschland und Frankreich: Solidarität. Eine politische Deutungsgeschichte des Themas bildet die Grundlage einer Analyse politischer Reden linker Regierungschefs beider Länder. Die Studie räumt mit linken Selbstverständlichkeiten der Begriffstradition auf und zeigt im Vergleich erstaunliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten französischer Sozialisten und deutscher Sozialdemokraten.
Aus dem Inhalt:
Die Geschichte der verschiedenen Deutungen und die Entwicklung politischer Begriffe von Solidarité/Solidarität in Frankreich und Deutschland
Wandel oder Kontinuität? Diskursanalytische Bearbeitung sozialpolitischer Reden linker Regierungschefs in Deutschland und Frankreich
Politische Rhetorik und Semantik von Solidarität in den Reden der linken Bundeskanzler der BRD von 1949-2000: Willy Brandt – Helmut Schmidt – Gerhard Schröder
Politische Rhetorik und Semantik von Solidarität in den Reden französischer linker Ministerpräsidenten und Premierminister von 1947-2000:
Mauroy – Michel Rocard – Jospin
Fazit
Die historisch-semantische Rekonstruktion
Die diskursanalytische Bearbeitung der Politikerreden
Wissenschaftliche Folgerungen
Politische Folgerungen aus den wissenschaftlichen Ergebnissen
Zielgruppe(n): WissenschaftlerInnen, PolitikerInnen, JournalistInnen
Die Autorin:
Dr. Gesa Reisz, Dipl. Soz.-Wiss, lehrt an der Ruhr-Universität Bochum
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.