Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Sport im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung

Perspektiven und Herausforderungen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis

(6 Kundenrezensionen)
Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 30.03.2020

18,99  inkl. MwSt. - 23,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2372-0
Kategorien: Gesellschaft, Politik

Beschreibung

Im Kontext der zunehmenden gesellschaftlichen Internationalisierung werden Sport und Bewegung einerseits als Integrationsfaktor immer wichtiger. Andererseits verstärken sich die sportbezogenen Ansätze in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Das Buch thematisiert den Beitrag des Sports als Lernfeld für interkulturelle Kompetenzen und skizziert die entwicklungspolitischen Ansätze aus der Perspektive verschiedener deutscher Akteure wie Sportverbänden und Nichtregierungsorganisationen.

Die Relevanz des Themas „Sport und Bewegung im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung“ spiegelt sich gegenwärtig nicht nur im politischen Diskurs wider (EU Migrationspolitik, Flüchtlingswelle, Einwanderungsgesetz), sondern wird auch in der steigenden Anzahl von Initiativen und Projekten im Bereich der sportbezogenen globalen Zusammenarbeit deutlich. Nationale und internationale Akteure (Regierungs- und Entwicklungsorganisationen, nationale und internationale Sportverbände, NGOs und Stiftungen) organisieren schwerpunktmäßig Aktivitäten in sogenannten Entwicklungs- und Schwellenländern mit Sport- und Bewegungsbezug, um einen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung in den Zielländern zu leisten. Andererseits wird hierzulande im Rahmen der Aufnahme- und Integrationsbemühungen von geflüchteten Menschen und Migranten*innen eine ebensolche gesteigerte Aktivität und ein sich anschließender Diskurs sichtbar. Eine dritte Dimension, die im Zuge der weiter zunehmenden Internationalisierung und Globalisierung erkennbar an Bedeutung zunimmt, ist die vielfältiger werdende Zusammenarbeit zwischen Ländern hinsichtlich erkannter Herausforderungen im Sport. Mit dem hier vorgelegten Herausgeberwerk soll allen drei angesprochenen Dimensionen Rechnung getragen werden und es gibt Antworten auf drei zentrale Fragen: Wie können mit Sport und Bewegung integrative gesellschaftliche Prozesse unterstützt werden? Welchen Beitrag können Sport und Bewegung als Lernfeld für interkulturelle (globale) Kompetenzen leisten? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Sport und Bewegung ihre entwicklungspolitische Wirksamkeit entfalten können? Die insgesamt sechszehn Beiträge umreißen das Handlungsfeld und gehen kritisch auf die entfaltbaren Potenziale, Grenzen und Herausforderungen ein. Insgesamt geben die Beiträge differenzierte Einblicke in die komplexen gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge auf nationaler und internationaler Ebene.

Inhaltsverzeichnis

 

Herausgeberin:
Dr. Karen Petry, stellvertretende Institutsleiterin, Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung, Deutsche Sporthochschule Köln

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppe:
Forschende, Lehrende und Praxis der Sportwissenschaft und Politikwissenschaft

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2372-0

eISBN

978-3-8474-1523-7

Format

A5

Umfang

230

Erscheinungsjahr

2020

Erscheinungsdatum

30.03.2020

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

1

Auflage

1.

6 Bewertungen für Sport im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung

  1. Nina Seibert

    Durch eine gute Mischung aus grundlegenden Elementen zum Themenfeld Sport für Entwicklung und tieferen Einblicken in einzelne Bereiche von Sport für Entwicklung, bietet das Buch sowohl für Einsteiger*innen, als auch für Studierende mit Vorwissen verständliche und interessante Inhalte. Während der erste Teil des Buches sportbezogene Themen- und Handlungsfelder, wie beispielsweise Inklusion, Sportgroßveranstaltungen oder die Agenda 2030 im Kontext von Sport für Entwicklung aufgreift, werden im zweiten Teil Ansätze und Erfahrungen einzelner Akteure genauer angeführt. Hierdurch ergeben sich diverse thematische Schwerpunkt und das Buch kann bezüglich vielfältiger Aspekte hinzugezogen werden. Die einzelnen Kapitel sind leicht verständlich und relativ kurzgehalten, sodass zentrale Aspekte schnell ersichtlich werden und einfach herausgearbeitet werden können. Nichts desto trotz erreichen die Autor*innen eine gewisse Tiefe in ihren Ausführungen, sodass die Inhalte ausreichend ausgeführt werden. Mir persönlich konnte das Buch verschiedene neue Anreize geben und bezüglich diverser Aspekte weiterhelfen, weshalb ich es anderen Leser*innen empfehlen kann.

  2. Tobias Antoni

    Die Veröffentlichung des Buches “Sport im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung” stellt eine komprimierte, deutschsprachige Herausgabe von aktuellen Themen und Fragestellungen dar. Durch die Aufführung von Stakeholdern aus Politik, Wissenschaft und Praxis gelingt es, ein umfassendes Bild der deutschen sportbezogenen internationalen Zusammenarbeit zu konstruieren. Der Mehrwert des Buches liegt vor allem darin, dass das Thema von unterschiedlichen Ebenen betrachtet wird. Dadurch, dass Publikationen von Autor*innen aus unterschiedlichen Bereichen aufgeführt werden, wird Sport als Entwicklungsinstrument interdisziplinär verstanden und erläutert. Dementsprechend ist das Buch nicht nur für eine bestimmte Zielgruppe geeignet, sondern richtet sich an diverse Akteure des Themenfeldes “Sport für Entwicklung”, wie z.B. Wissenschaftler*innen, Student*innen, Vereine, Unternehmen und politische Institutionen. Eine Grundlagenverständnis vom Zusammenwirken von Sport, Politik und Gesellschaft wird vorausgesetzt. Allerdings erscheint mir das Buch ebenfalls für Leute mit geringen Vorkenntnissen als geeigneter Einstieg in das Themenfeld. Das liegt vor allem daran, dass der theoretische Hintergrund in den einzelnen Kapiteln mit praxisnahen Beispielen, Studien und Projekten verständlich erläutert wird.

  3. Vale

    Ich bin Lehramtsstudent für das Fach Sport und befinde mich aktuell im letzten Semester meines Studiums. Durch bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Seminare, welche die Themen Heterogenität, Migration, individuelle Förderung und Inklusion behandeln, habe ich begonnen, mich vertieft mit dieser Thematik zu beschäftigen.
    Das Buch “Sport im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung” bietet mir einen großen Mehrwert, da dort in vielen Kapiteln die Potentiale von Sport, wie Gesundheitsförderung und interkulturelle Kompetenz aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und vielschichtig beschrieben werden.
    Für mich als angehender Sportlehrer eine absolute Bereicherung; ich sehe dieses Buch sogar als eine Art persönliche Weiterbildung an, da dort zum Teil Themen beleuchtet werden, die sonst in der klassischen Lehramtsausbildung verhältnismäßig nur wenig Beachtung finden.

  4. Vanessa Maith

    Die Publikation „Sport im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung“ richtet sich durch die interdisziplinäre Betrachtung an eine Vielzahl von Stakeholdern, die im Sport für Entwicklung aktiv sind. Die Beiträge beleuchten die Thematik aus unterschiedlichen Akteurs Perspektiven, wodurch ein holistisches Bild geschaffen wird. Die Beiträge sind relativ kurz und übersichtliche gehalten, was zur leichten Verständlichkeit beiträgt. Ebenfalls sehr ansprechend sind die vielen Beispiele aus Programmen, Projekten und Studien, die das theoretische Konstrukt stützen. Somit ist das Buch sowohl für Personen mit Vorkenntnissen als auch thematische Einsteiger relevant. Durch die Vielschichtigkeit der Beiträge wird deutlich herausgearbeitet, welche Chancen und Probleme es im Kontext von Sport und Entwicklung gibt. Besonders die Thematisierung der Wirkungsmessung wird immer wieder aufgegriffen. Sehr hilfreich fand ich die Verknüpfung der einzelnen Artikel, sodass immer die Möglichkeit besteht, mehr über einen angesprochenen Punkt zu erfahren. Für mich persönlich eignet sich das Buch sehr gut für mein Studium, da ich sowohl mein Wissen vertiefen als auch neue Aspekte dazulernen konnte. Aus diesem Grund empfehle ich das Buch nur weiter!

  5. Anna Winkler

    Der Sammelband „Sport im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung“ bietet einen guten Überblick über die Vielfalt an Themen, die im „Sport for Development-Bereich“ relevant sind. Jeder Artikel hat einen eigenen thematischen Schwerpunkt und es werden sowohl Perspektiven und Beispiele aus der internationalen Entwicklungszusammenarbeit als auch regionale Projekte vorgestellt, die Sport als Mittel in der pädagogischen Arbeit nutzen, speziell mit dem Ziel der Förderung von Integration und interkulturellem Lernen. Die Publikation vereint sehr gut theoretischen Input gepaart mit verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven (Politik, Soziologie, Migrationsforschung etc.) und praxisnahe Beispiele von konkreten Projekten oder Organisationen. Nicht nur thematisch bietet diese Veröffentlichung eine große Bandbreite; auch auf Akteursebene ist sie sehr breit gefächert. So werden sowohl Akteure der staatlichen internationalen Entwicklungszusammenarbeit, Sportverbände/-vereine und Nichtregierungsorganisationen als auch theoriegestützte Beiträge aus der Wissenschaft beleuchtet. Dadurch kann ein guter exemplarischer Überblick geschaffen werden, wie Sport (als weit gefasster Begriff) in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten und von verschiedenen Stakeholdern eingesetzt wird und welche Wirkungen dem zugeschrieben werden. Auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem Themenbereich lässt sich in einzelnen Artikeln finden. So werden beispielsweise die Transfermöglichkeiten von den im Sport erworbenen Kompetenzen auf außersportliche/ andere gesellschaftliche Kontexte thematisiert und sich kritisch damit auseinandergesetzt. Auch die vorhandene Forschungslücke und dass dieser Bereich, gerade im Bereich des Monitorings und der Evaluation, noch nicht weitreichend untersucht ist, wird aufgegriffen. Ich würde das Buch jeder Person weiterempfehlen, die Interesse hat, einen Überblick in dem Bereich zu erhalten, aber auch um schon vorhandenes Wissen weiter zu vertiefen.

  6. M. Bloemer

    Der Sammelband beinhaltet viele interessante Themen wie Integration, interkulturelle Kompetenz, Gesundheit, sexualisierte Gewalt im Sport, Sportgroßveranstaltungen, SDGs und die Rolle des Sports darin, Machtverhältnisse, ‚Good Governance‘, und Entwicklungspolitik im Hinblick auf Sport. Dies sowohl auf ‚grassroot‘- als auch auf professioneller Ebene. Ebenso fasst er normative Ansätze und den Sprung von Entwicklungspolitik bis zur praktischen Anwendung der Maßnahmen internationaler Zusammenarbeit von NGOs, staatsnahen Akteuren, und organisiertem Sport.

    Diese vielfältigen Themen werden aus deutscher Perspektive aufbereitet, und beschreiben, was in Deutschland passierte und implizieren, was in Zukunft passieren müsste. Dieses vor allem mit Übertragung in den aktuellen politischen Kontext, vor allem im Hinblick auf die SDGs.

    Über den wissenschaftlichen Elfenbeinturm hinaus lässt sich aus den vielen Beschreibungen und Reflektionen verschiedener Akteure lernen. Auch Selbstüberschätzungen der Wirkungen des Sports werden diskutiert, Machtstrukturen thematisiert und somit der kritische Dialog im deutschsprachigen Raum zwischen Akteuren aus dem Sport, aus der Entwicklungspolitik, sowie aus der Zivilgesellschaft angeregt. Zudem geht er ein unterrepräsentiertes Thema der Wirkungsmessung des Sports an.

    Band 1 der Schriftreihe beweist die typischen Stärken eines Sammelbands, aufgrund vieler unterschiedlicher Perspektiven auf verschiedenen Eben. Vor allem verdeutlicht er die Interdisziplinarität des ganzen Sektors und wirkt trotzdem nicht zerrüttet und aneinandergereiht, sondern umfasst Beiträge, die Bögen schaffen, Wissenschaft und Praxis miteinander verbinden und Forschungslücken aufzeigen.
    Dies ist eine klare Empfehlung für Einsteiger in den deutschen SfE-Raum und eine Vertiefung und Anreiz für weitere Forschung und Umsetzung von Involvierten.

Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Deutsche Entwicklungspolitik, Entwicklungszusammenarbeit, Interkulturelles Lernen, internationale Zusammenarbeit, Migration, Nachhaltige UN Entwicklungsziele (SDGs), Schulsport, Wirksamkeit von sozialen Sportprojekten

Abstracts

Mein Weg zum Buch: Karen Petry und „Sport im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung“ (08.04.2020)

Beschreibung

Beschreibung

Im Kontext der zunehmenden gesellschaftlichen Internationalisierung werden Sport und Bewegung einerseits als Integrationsfaktor immer wichtiger. Andererseits verstärken sich die sportbezogenen Ansätze in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Das Buch thematisiert den Beitrag des Sports als Lernfeld für interkulturelle Kompetenzen und skizziert die entwicklungspolitischen Ansätze aus der Perspektive verschiedener deutscher Akteure wie Sportverbänden und Nichtregierungsorganisationen.

Die Relevanz des Themas „Sport und Bewegung im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung“ spiegelt sich gegenwärtig nicht nur im politischen Diskurs wider (EU Migrationspolitik, Flüchtlingswelle, Einwanderungsgesetz), sondern wird auch in der steigenden Anzahl von Initiativen und Projekten im Bereich der sportbezogenen globalen Zusammenarbeit deutlich. Nationale und internationale Akteure (Regierungs- und Entwicklungsorganisationen, nationale und internationale Sportverbände, NGOs und Stiftungen) organisieren schwerpunktmäßig Aktivitäten in sogenannten Entwicklungs- und Schwellenländern mit Sport- und Bewegungsbezug, um einen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung in den Zielländern zu leisten. Andererseits wird hierzulande im Rahmen der Aufnahme- und Integrationsbemühungen von geflüchteten Menschen und Migranten*innen eine ebensolche gesteigerte Aktivität und ein sich anschließender Diskurs sichtbar. Eine dritte Dimension, die im Zuge der weiter zunehmenden Internationalisierung und Globalisierung erkennbar an Bedeutung zunimmt, ist die vielfältiger werdende Zusammenarbeit zwischen Ländern hinsichtlich erkannter Herausforderungen im Sport. Mit dem hier vorgelegten Herausgeberwerk soll allen drei angesprochenen Dimensionen Rechnung getragen werden und es gibt Antworten auf drei zentrale Fragen: Wie können mit Sport und Bewegung integrative gesellschaftliche Prozesse unterstützt werden? Welchen Beitrag können Sport und Bewegung als Lernfeld für interkulturelle (globale) Kompetenzen leisten? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Sport und Bewegung ihre entwicklungspolitische Wirksamkeit entfalten können? Die insgesamt sechszehn Beiträge umreißen das Handlungsfeld und gehen kritisch auf die entfaltbaren Potenziale, Grenzen und Herausforderungen ein. Insgesamt geben die Beiträge differenzierte Einblicke in die komplexen gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge auf nationaler und internationaler Ebene.

Inhaltsverzeichnis

 

Herausgeberin:
Dr. Karen Petry, stellvertretende Institutsleiterin, Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung, Deutsche Sporthochschule Köln

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppe:
Forschende, Lehrende und Praxis der Sportwissenschaft und Politikwissenschaft

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2372-0

eISBN

978-3-8474-1523-7

Format

A5

Umfang

230

Erscheinungsjahr

2020

Erscheinungsdatum

30.03.2020

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

1

Auflage

1.

Produktsicherheit

Bewertungen (6)

6 Bewertungen für Sport im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung

  1. Nina Seibert

    Durch eine gute Mischung aus grundlegenden Elementen zum Themenfeld Sport für Entwicklung und tieferen Einblicken in einzelne Bereiche von Sport für Entwicklung, bietet das Buch sowohl für Einsteiger*innen, als auch für Studierende mit Vorwissen verständliche und interessante Inhalte. Während der erste Teil des Buches sportbezogene Themen- und Handlungsfelder, wie beispielsweise Inklusion, Sportgroßveranstaltungen oder die Agenda 2030 im Kontext von Sport für Entwicklung aufgreift, werden im zweiten Teil Ansätze und Erfahrungen einzelner Akteure genauer angeführt. Hierdurch ergeben sich diverse thematische Schwerpunkt und das Buch kann bezüglich vielfältiger Aspekte hinzugezogen werden. Die einzelnen Kapitel sind leicht verständlich und relativ kurzgehalten, sodass zentrale Aspekte schnell ersichtlich werden und einfach herausgearbeitet werden können. Nichts desto trotz erreichen die Autor*innen eine gewisse Tiefe in ihren Ausführungen, sodass die Inhalte ausreichend ausgeführt werden. Mir persönlich konnte das Buch verschiedene neue Anreize geben und bezüglich diverser Aspekte weiterhelfen, weshalb ich es anderen Leser*innen empfehlen kann.

  2. Tobias Antoni

    Die Veröffentlichung des Buches “Sport im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung” stellt eine komprimierte, deutschsprachige Herausgabe von aktuellen Themen und Fragestellungen dar. Durch die Aufführung von Stakeholdern aus Politik, Wissenschaft und Praxis gelingt es, ein umfassendes Bild der deutschen sportbezogenen internationalen Zusammenarbeit zu konstruieren. Der Mehrwert des Buches liegt vor allem darin, dass das Thema von unterschiedlichen Ebenen betrachtet wird. Dadurch, dass Publikationen von Autor*innen aus unterschiedlichen Bereichen aufgeführt werden, wird Sport als Entwicklungsinstrument interdisziplinär verstanden und erläutert. Dementsprechend ist das Buch nicht nur für eine bestimmte Zielgruppe geeignet, sondern richtet sich an diverse Akteure des Themenfeldes “Sport für Entwicklung”, wie z.B. Wissenschaftler*innen, Student*innen, Vereine, Unternehmen und politische Institutionen. Eine Grundlagenverständnis vom Zusammenwirken von Sport, Politik und Gesellschaft wird vorausgesetzt. Allerdings erscheint mir das Buch ebenfalls für Leute mit geringen Vorkenntnissen als geeigneter Einstieg in das Themenfeld. Das liegt vor allem daran, dass der theoretische Hintergrund in den einzelnen Kapiteln mit praxisnahen Beispielen, Studien und Projekten verständlich erläutert wird.

  3. Vale

    Ich bin Lehramtsstudent für das Fach Sport und befinde mich aktuell im letzten Semester meines Studiums. Durch bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Seminare, welche die Themen Heterogenität, Migration, individuelle Förderung und Inklusion behandeln, habe ich begonnen, mich vertieft mit dieser Thematik zu beschäftigen.
    Das Buch “Sport im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung” bietet mir einen großen Mehrwert, da dort in vielen Kapiteln die Potentiale von Sport, wie Gesundheitsförderung und interkulturelle Kompetenz aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und vielschichtig beschrieben werden.
    Für mich als angehender Sportlehrer eine absolute Bereicherung; ich sehe dieses Buch sogar als eine Art persönliche Weiterbildung an, da dort zum Teil Themen beleuchtet werden, die sonst in der klassischen Lehramtsausbildung verhältnismäßig nur wenig Beachtung finden.

  4. Vanessa Maith

    Die Publikation „Sport im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung“ richtet sich durch die interdisziplinäre Betrachtung an eine Vielzahl von Stakeholdern, die im Sport für Entwicklung aktiv sind. Die Beiträge beleuchten die Thematik aus unterschiedlichen Akteurs Perspektiven, wodurch ein holistisches Bild geschaffen wird. Die Beiträge sind relativ kurz und übersichtliche gehalten, was zur leichten Verständlichkeit beiträgt. Ebenfalls sehr ansprechend sind die vielen Beispiele aus Programmen, Projekten und Studien, die das theoretische Konstrukt stützen. Somit ist das Buch sowohl für Personen mit Vorkenntnissen als auch thematische Einsteiger relevant. Durch die Vielschichtigkeit der Beiträge wird deutlich herausgearbeitet, welche Chancen und Probleme es im Kontext von Sport und Entwicklung gibt. Besonders die Thematisierung der Wirkungsmessung wird immer wieder aufgegriffen. Sehr hilfreich fand ich die Verknüpfung der einzelnen Artikel, sodass immer die Möglichkeit besteht, mehr über einen angesprochenen Punkt zu erfahren. Für mich persönlich eignet sich das Buch sehr gut für mein Studium, da ich sowohl mein Wissen vertiefen als auch neue Aspekte dazulernen konnte. Aus diesem Grund empfehle ich das Buch nur weiter!

  5. Anna Winkler

    Der Sammelband „Sport im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung“ bietet einen guten Überblick über die Vielfalt an Themen, die im „Sport for Development-Bereich“ relevant sind. Jeder Artikel hat einen eigenen thematischen Schwerpunkt und es werden sowohl Perspektiven und Beispiele aus der internationalen Entwicklungszusammenarbeit als auch regionale Projekte vorgestellt, die Sport als Mittel in der pädagogischen Arbeit nutzen, speziell mit dem Ziel der Förderung von Integration und interkulturellem Lernen. Die Publikation vereint sehr gut theoretischen Input gepaart mit verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven (Politik, Soziologie, Migrationsforschung etc.) und praxisnahe Beispiele von konkreten Projekten oder Organisationen. Nicht nur thematisch bietet diese Veröffentlichung eine große Bandbreite; auch auf Akteursebene ist sie sehr breit gefächert. So werden sowohl Akteure der staatlichen internationalen Entwicklungszusammenarbeit, Sportverbände/-vereine und Nichtregierungsorganisationen als auch theoriegestützte Beiträge aus der Wissenschaft beleuchtet. Dadurch kann ein guter exemplarischer Überblick geschaffen werden, wie Sport (als weit gefasster Begriff) in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten und von verschiedenen Stakeholdern eingesetzt wird und welche Wirkungen dem zugeschrieben werden. Auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem Themenbereich lässt sich in einzelnen Artikeln finden. So werden beispielsweise die Transfermöglichkeiten von den im Sport erworbenen Kompetenzen auf außersportliche/ andere gesellschaftliche Kontexte thematisiert und sich kritisch damit auseinandergesetzt. Auch die vorhandene Forschungslücke und dass dieser Bereich, gerade im Bereich des Monitorings und der Evaluation, noch nicht weitreichend untersucht ist, wird aufgegriffen. Ich würde das Buch jeder Person weiterempfehlen, die Interesse hat, einen Überblick in dem Bereich zu erhalten, aber auch um schon vorhandenes Wissen weiter zu vertiefen.

  6. M. Bloemer

    Der Sammelband beinhaltet viele interessante Themen wie Integration, interkulturelle Kompetenz, Gesundheit, sexualisierte Gewalt im Sport, Sportgroßveranstaltungen, SDGs und die Rolle des Sports darin, Machtverhältnisse, ‚Good Governance‘, und Entwicklungspolitik im Hinblick auf Sport. Dies sowohl auf ‚grassroot‘- als auch auf professioneller Ebene. Ebenso fasst er normative Ansätze und den Sprung von Entwicklungspolitik bis zur praktischen Anwendung der Maßnahmen internationaler Zusammenarbeit von NGOs, staatsnahen Akteuren, und organisiertem Sport.

    Diese vielfältigen Themen werden aus deutscher Perspektive aufbereitet, und beschreiben, was in Deutschland passierte und implizieren, was in Zukunft passieren müsste. Dieses vor allem mit Übertragung in den aktuellen politischen Kontext, vor allem im Hinblick auf die SDGs.

    Über den wissenschaftlichen Elfenbeinturm hinaus lässt sich aus den vielen Beschreibungen und Reflektionen verschiedener Akteure lernen. Auch Selbstüberschätzungen der Wirkungen des Sports werden diskutiert, Machtstrukturen thematisiert und somit der kritische Dialog im deutschsprachigen Raum zwischen Akteuren aus dem Sport, aus der Entwicklungspolitik, sowie aus der Zivilgesellschaft angeregt. Zudem geht er ein unterrepräsentiertes Thema der Wirkungsmessung des Sports an.

    Band 1 der Schriftreihe beweist die typischen Stärken eines Sammelbands, aufgrund vieler unterschiedlicher Perspektiven auf verschiedenen Eben. Vor allem verdeutlicht er die Interdisziplinarität des ganzen Sektors und wirkt trotzdem nicht zerrüttet und aneinandergereiht, sondern umfasst Beiträge, die Bögen schaffen, Wissenschaft und Praxis miteinander verbinden und Forschungslücken aufzeigen.
    Dies ist eine klare Empfehlung für Einsteiger in den deutschen SfE-Raum und eine Vertiefung und Anreiz für weitere Forschung und Umsetzung von Involvierten.

Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

Abstracts

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.