Beschreibung
Wie lassen sich kulturelle, soziale, bildungspolitische, nachhaltige und organisationale Strukturen erklären? Die Beschäftigung mit Heterogenität, Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Menschen und ihren Zugangschancen sowie mit sozialen Ungleichheiten wird für die Beantwortung dieser Frage immer bedeutsamer. Unter dem Begriff Gender-Diversity werden verschiedene Dimensionen von Vielfältigkeit in einem Konzept zusammen diskutiert.
Inhaltsverzeichnis ansehen
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Rezensionen
Der Band bildet unterschiedliche Diskussionen in den Gender Studies, der Intersektionalitäts- und Diversity-Forschung ab und beleuchtet die Kategorie Geschlecht interdisziplinär in ausgewählten Wissenschaftsbereichen. Die genauen Erklärungen und Erkenntnisse werden in einer sehr verständlichen und Leser_innenfreundlichen Art und Weise dargelegt, sodass der Band als Einstiegsbuch für Lernende und Interessierte in jedem Fall geeignet ist. Interessant und neu ist die Überlegung Konzepte des Diversityansatzes und der Intersektionalitätsdebatte sinnvoll zu verbinden und insbesondere für Praxisfelder der Hochschullehre und der Pädagogik zu etablieren. Hier spricht die Publikation besonders Leser_innen an, die sich noch nicht explizit mit diesen Themen auseinandergesetzt haben und bietet einen guten Einstieg in die differenten Debatten.
socialnet.de,19.08.2011
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.