Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Vielfalt und Geschlecht – relevante Kategorien in der Wissenschaft

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 28.01.2011

24,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-940755-82-7
Kategorien: Gender Studies

Beschreibung

Wie lassen sich kulturelle, soziale, bildungspolitische, nachhaltige und organisationale Strukturen erklären? Die Beschäftigung mit Heterogenität, Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Menschen und ihren Zugangschancen sowie mit sozialen Ungleichheiten wird für die Beantwortung dieser Frage immer bedeutsamer. Unter dem Begriff Gender-Diversity werden verschiedene Dimensionen von Vielfältigkeit in einem Konzept zusammen diskutiert.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-940755-82-7

Format

A5

Umfang

211

Erscheinungsjahr

2011

Erscheinungsdatum

28.01.2011

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Vielfalt und Geschlecht – relevante Kategorien in der Wissenschaft“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Bettina Jansen-Schulz

Schlagwörter

diversity, Genderforschung, Heterogenität

Rezensionen

Der Band bildet unterschiedliche Diskussionen in den Gender Studies, der Intersektionalitäts- und Diversity-Forschung ab und beleuchtet die Kategorie Geschlecht interdisziplinär in ausgewählten Wissenschaftsbereichen. Die genauen Erklärungen und Erkenntnisse werden in einer sehr verständlichen und Leser_innenfreundlichen Art und Weise dargelegt, sodass der Band als Einstiegsbuch für Lernende und Interessierte in jedem Fall geeignet ist. Interessant und neu ist die Überlegung Konzepte des Diversityansatzes und der Intersektionalitätsdebatte sinnvoll zu verbinden und insbesondere für Praxisfelder der Hochschullehre und der Pädagogik zu etablieren. Hier spricht die Publikation besonders Leser_innen an, die sich noch nicht explizit mit diesen Themen auseinandergesetzt haben und bietet einen guten Einstieg in die differenten Debatten.

socialnet.de,19.08.2011

Beschreibung

Beschreibung

Wie lassen sich kulturelle, soziale, bildungspolitische, nachhaltige und organisationale Strukturen erklären? Die Beschäftigung mit Heterogenität, Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Menschen und ihren Zugangschancen sowie mit sozialen Ungleichheiten wird für die Beantwortung dieser Frage immer bedeutsamer. Unter dem Begriff Gender-Diversity werden verschiedene Dimensionen von Vielfältigkeit in einem Konzept zusammen diskutiert.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-940755-82-7

Format

A5

Umfang

211

Erscheinungsjahr

2011

Erscheinungsdatum

28.01.2011

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Vielfalt und Geschlecht – relevante Kategorien in der Wissenschaft“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Bettina Jansen-Schulz

Schlagwörter

Rezensionen

Rezensionen

Der Band bildet unterschiedliche Diskussionen in den Gender Studies, der Intersektionalitäts- und Diversity-Forschung ab und beleuchtet die Kategorie Geschlecht interdisziplinär in ausgewählten Wissenschaftsbereichen. Die genauen Erklärungen und Erkenntnisse werden in einer sehr verständlichen und Leser_innenfreundlichen Art und Weise dargelegt, sodass der Band als Einstiegsbuch für Lernende und Interessierte in jedem Fall geeignet ist. Interessant und neu ist die Überlegung Konzepte des Diversityansatzes und der Intersektionalitätsdebatte sinnvoll zu verbinden und insbesondere für Praxisfelder der Hochschullehre und der Pädagogik zu etablieren. Hier spricht die Publikation besonders Leser_innen an, die sich noch nicht explizit mit diesen Themen auseinandergesetzt haben und bietet einen guten Einstieg in die differenten Debatten.

socialnet.de,19.08.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.