Beschreibung
Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis “promotion” 2005/2006 des Verlages Barbara Budrich.
Die Organisationsformen gesellschaftlicher Arbeit sind im Wandel. Dies trifft auch auf die ambulante Altenpflege zu. In diesem Buch wird das ambulante Handlungsfeld der Pflege, das in der Forschung bislang nicht systematisch untersucht wurde, empirisch analysiert. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, inwieweit ambulant tätige Altenpflegefachkräfte durch ihr berufliches Handeln die gesellschaftliche Stellung ihres Berufs, der wie andere soziale Dienstleistungsberufe als typischer Frauenberuf ein geringes Prestige aufweist und schlecht bezahlt ist, zu verbessern vermögen.
Aus dem Inhalt:
Arbeit, Beruf und Profession
Altenpflege als zertifizierter Beruf
,,Dieser Beruf Altenpflegerin ist doch so ziemlich wischi-waschi“: Die Ergebnisse der empirischen Studie
Das Arbeiten in den ambulanten Diensten
Beruflichkeitstypen in der ambulanten Altenpflege
Fazit: Zu den Wandlungs- und Verharrungstendenzen bei der Entwicklung der ambulanten Altenpflege
Zielgruppe(n): SoziologInnen und PraktikerInnen, die sich mit dem Wandel der Organisation von Arbeit, Beruf und Profession beschäftigen, AkteurInnen aus der Pflegepraxis, Lehrende im Bereich von sozialen Dienstleistungsberufen.
Die Autorin: Dr. rer. pol. Carmen Klement, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Universität der Bundeswehr München
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.