Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 29.10.2018

ISBN: 978-3-86388-785-8

Was Menschen bildet

Bildungskritische Orientierungen für gutes Leben

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 29.10.2018

24,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 29.10.2018

ISBN: 978-3-86388-785-8
Kategorien: Erziehung

Beschreibung

Welche Bildung brauchen und wollen wir? Angesichts einer ungewissen Zukunft reicht das gegenwärtig vorherrschende Verständnis von Bildung unter Maximen von wirtschaftlicher und politischer Verwertbarkeit und Anpassung nicht aus. Das zwingt für eine umwelt- und nachhaltigkeitsorientierte Bildung zu einer kritischen Klärung. Das in der Bildungspolitik gängige schulpädagogische Menschenbild genügt dafür durch seine behavioristisch-milieutheoretische Einengung nicht. Das Buch gibt Auskünfte über Eckpunkte einer zukunftsfähigen Persönlichkeitsbildung, indem in einem breiten interdisziplinären Reigen ausgewiesene Fachwissenschaftler wie auch Praktiker aus Medizin, Ethnologie, Kultur- und Sozialwissenschaften, Pädagogik und Philosophie hilfreiche Klärungen anbieten. Rahmengebender Auftakt ist der exklusive Abdruck der 9. Sustainability Lecture an der HNE Eberswalde, gehalten vom Begründer des Alternativen Nobelpreises, Jakob von Uexküll.

Aus dem Inhalt:

  • Orientierungen, Grundlagen, Kritik
  • Untersuchungen und Praxiserfahrungen

Die HerausgeberInnen:

Prof.em.Dr. Norbert Jung, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Professor für Umweltbildung im Ruhestand
Prof. Dr. Heike Molitor, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Professorin für Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Astrid Schilling, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Dozentin

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman