Beschreibung
Einsetzbar für Lehre und Selbststudium: das erste und bisher einzige Kartenspiel zu Gender und Queer Studies! Auf 39 Wissenskarten werden Schlagwörter, zentrale Werke und Autor_innen, die das Selbstverständnis der Geschlechter- und Queerforschung maßgeblich begründet und beeinflusst haben, zusammengetragen. Alle Themen sind in einem Begleitheft aufbereitet und kontextualisiert.
Wer spricht von „doppelter Vergesellschaftung“, wer von „Gender als diskursivem Effekt“, wer von „Zwangsheterosexualität“? Wer betrachtet Gender aus einer intersektionalen Perspektive? Die Karten beziehen sich auf Texte von Simone de Beauvoir über Karin Hausen und Audre Lorde bis zu Candace West/Don H. Zimmerman. Dazu gehören unterschiedliche Disziplinen wie Sozialwissenschaft, Philosophie, Sprachwissenschaft, Biologie oder Rechtswissenschaft. Die Karten sind farblich markiert nach Gender Studies, Queer Studies und Werken mit einer intersektionalen Perspektive. In diesem Begleitheft sind alle Werke mit weiterführenden Lektüreempfehlungen versehen, so dass es wie ein Lexikon nutzbar ist. Das Heft enthält außerdem eine Spielanleitung für die Wissenskarten und Vorschläge für alternative Spielvarianten – für Einsteiger_innen und Fortgeschrittene. Wissenskarten und Begleitbuch sind konzipiert und nutzbar für Lehrveranstaltungen, aber auch für die eigenständige Vertiefung von Wissen von Studierenden und deren Selbststudium.
Die Herausgeber_innen:
Prof. Dr. Uta Klein (†), Universität Kiel
Eddi Steinfeldt-Mehrtens, M.A., Universität Kiel
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Zielgruppen:
Studierende und Lehrende der Soziologie, Gender Studies und Queer Studies
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.