Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Neu

ISBN: 978-3-8474-3134-3

Wie ich lernte, aufmüpfig zu sein

Lebensrückblick einer Pionierin der Frauen- und Geschlechterforschung

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 31.03.2025

23,99  inkl. MwSt. - 24,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-3134-3

Beschreibung

In diesem Buch blickt Sigrid Metz-Göckel, Frauen- und Geschlechterforscherin der ersten Stunde, Hochschuldidaktikerin und Bildungsforscherin, auf ihren Lebensweg zurück. Auf ihr Aufwachsen als Kriegskind inmitten starker, kluger Frauen und ihr darauf fußendes Vertrauen in die Kraft des Vernetzens und der Solidarität. Auf ihre Schulerfahrung als Außenseiterin und ihr Soziologiestudium am Frankfurter Institut, bis zu ihrer Berufung zur Professorin an der TU Dortmund Anfang der Siebziger Jahre. Seither setzte sie sich für eine gerechte Umverteilung von Ressourcen und die Förderung anderer Frauen ein. Sie begründete die Frauenforschung mit und balancierte als Grenzgängerin zwischen Wissenschaft und Politik durch zahlreiche Gremien und Projekte – hart in der Sache und freundlich im Kontakt, kurzum: aufmüpfig. Ihre Biografie mündet in das Vermächtnis Sigrid Metz-Göckels, das den Rahmen dieser Geschichte bildet: ihre Stiftung Aufmüpfige Frauen.

Die Autorin:
Prof. (i. R.) Dr. Sigrid Metz-Göckel, Zentrum für HochschulBildung, TU Dortmund

Der Fachbereich:
Gender Studies

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-3134-3

eISBN

978-3-8474-3269-2

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

105

Erscheinungsjahr

2025

Erscheinungsdatum

31.03.2025

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Zusatzmaterial

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wie ich lernte, aufmüpfig zu sein“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Sigrid Metz-Göckel ✝

Schlagwörter

April 2025, Biografie, Feminismus, feministische Hochschuldidaktik, Frauenforschung, Frauenuniversität, Geschichte, Gleichberechtigung, Kriegsfeministin, Schlesien, Wissenschaftskarriere

Beschreibung

Beschreibung

In diesem Buch blickt Sigrid Metz-Göckel, Frauen- und Geschlechterforscherin der ersten Stunde, Hochschuldidaktikerin und Bildungsforscherin, auf ihren Lebensweg zurück. Auf ihr Aufwachsen als Kriegskind inmitten starker, kluger Frauen und ihr darauf fußendes Vertrauen in die Kraft des Vernetzens und der Solidarität. Auf ihre Schulerfahrung als Außenseiterin und ihr Soziologiestudium am Frankfurter Institut, bis zu ihrer Berufung zur Professorin an der TU Dortmund Anfang der Siebziger Jahre. Seither setzte sie sich für eine gerechte Umverteilung von Ressourcen und die Förderung anderer Frauen ein. Sie begründete die Frauenforschung mit und balancierte als Grenzgängerin zwischen Wissenschaft und Politik durch zahlreiche Gremien und Projekte – hart in der Sache und freundlich im Kontakt, kurzum: aufmüpfig. Ihre Biografie mündet in das Vermächtnis Sigrid Metz-Göckels, das den Rahmen dieser Geschichte bildet: ihre Stiftung Aufmüpfige Frauen.

Die Autorin:
Prof. (i. R.) Dr. Sigrid Metz-Göckel, Zentrum für HochschulBildung, TU Dortmund

Der Fachbereich:
Gender Studies

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-3134-3

eISBN

978-3-8474-3269-2

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

105

Erscheinungsjahr

2025

Erscheinungsdatum

31.03.2025

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Produktsicherheit

Zusatzmaterial

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wie ich lernte, aufmüpfig zu sein“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Sigrid Metz-Göckel ✝

Schlagwörter

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.