Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Schlagwort: europäische Integration

  • Einzelhefte

    ZPTh 1-2023 | Themenschwerpunkt: Die Auflösung des liberalen Konsenses

    ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 1-2023: Themenschwerpunkt: Die Auflösung des liberalen Konsenses Gast-Hrsg.: Karsten Schubert & Kolja Möller Karsten Schubert / Kolja Möller: Die Auflösung des liberalen Konsenses: Suchbewegungen in der Krise der liberalen Demokratie (Editorial der Gastherausgeber) Abhandlungen zum Themenschwerpunkt Maximilian Pichl: Kämpfe um den Rechtsstaat. Eine historisch-materialistische Perspektive Daniel Keil: Europäische Staatlichkeit in der posthegemonialen Konstellation Alexander Stulpe: Republikanismus und Resilienz. Elemente einer Politischen Theorie der Lebensfähigkeit […]
    ab 30,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Einzelhefte

    ZQF 2-2023 | Ort und Region im Spiegel rekonstruktiver Perspektiven

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2023: Ort und Region im Spiegel rekonstruktiver Perspektiven hrsg. von: Cathleen Grunert,  Nora Friederike Hoffmann & Katja Ludwig Schwerpunkt Cathleen Grunert / Nora Friederike Hoffmann / Katja Ludwig: Ort und Region im Spiegel rekonstruktiver Perspektiven. Editorial (im Open Access verfügbar) Tim Böder / Jeanette Böhme: Bildungsalgorithmen. Rekonstruktive Explorationen zur Konstitution von Formenalgorithmen individuierter Fallstrukturgesetzlichkeiten in raumzeitlichen Sinnordnungen von Orten und Regionen Claudia Kühn / […]
    ab 34,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Gesellschaft

    Frankreich – eine Länderkunde

    Frankreich ist Deutschlands wichtigster Partner in Europa. Aber trotz aller Nähe gibt es immer wieder Verständnisprobleme. Warum hat Frankreich in vielen Bereichen einen anderen Weg eingeschlagen als Deutschland? Wo liegen die Unterschiede, wo die Gemeinsamkeiten zwischen beiden Ländern? Dieses Buch liefert unentbehrliche Grundlagen, erläutert Zusammenhänge und bietet Erklärungen, um unser Nachbarland und seinen schwierigen Wandel und seine aktuellen Probleme zu verstehen. Diese Länderkunde zeigt die historischen Wurzeln der Nation und […]
    19,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Einzelhefte

    GWP 1-2022 | Themen: Deutschland: Bürgergeld · Renten · Gewerkschaften · Budgetierung · Wähler Ost-West · Zukunft nach Corona – Welt: EU Corona-Kredite · Jugoslawien-Nachfolge · Frankreich · Klimakonferenz Glasgow

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 1-2022, Themen: Deutschland: Bürgergeld · Renten · Gewerkschaften · Budgetierung · Wähler Ost-West · Zukunft nach Corona – Welt: EU Corona-Kredite · Jugoslawien-Nachfolge · Frankreich · Klimakonferenz Glasgow Editorial Online-Archiv Thema: Sozialpolitik (im Open Access verfügbar) Meinung Roland Sturm: Kreatives Budgetieren – ein Demokratieproblem (im Open Access verfügbar) Aktuelle Analysen Henrik Uterwedde: Vor der Präsidentschaftswahl: Frankreich rückt nach rechts Hendrik Träger: Die Bundestagswahl 2021 […]
    ab 15,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Einzelhefte

    GWP 2-2020 | Themen: Corona – die Lage · Corona und Grundrechte · Wohnen im Alter · Energiewendepolitik · Koalitionen · Kapitalismuskritik · Rechte Didaktik · Deutschland in Europa · US-Vorwahlen

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 2-2020, Themen: Corona – die Lage · Corona und Grundrechte · Wohnen im Alter · Energiewendepolitik · Koalitionen · Kapitalismuskritik · Rechte Didaktik · Deutschland in Europa · US-Vorwahlen EDITORIAL ONLINE-ARCHIV Thema: USA (im Open Access verfügbar) MEINUNG Roland Sturm: Die Corona-Krise und wir (im Open Access verfügbar) AKTUELLE ANALYSE Philipp Adorf: Die Parteielite schlägt zurück – Joe Bidens Sieg in den Demokratischen Vorwahlen […]
    ab 15,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Politische Bildung

    Die deutsch-französischen Beziehungen

    Frankreich und Deutschland sind die wichtigsten Partner in Europa. Ohne sie gibt es keine wirklichen Fortschritte in der Europäischen Union. Aber immer wieder kommt es zwischen beiden Ländern zu Konflikten. Sind sie zu verschieden, um wirklich ein deutsch-französischer Motor zu sein? Das Buch beschreibt die vielfältigen, oft wenig bekannten Facetten der bilateralen Beziehungen. Es erklärt Potenziale, Grenzen und Probleme einer spannungsreichen, aber konstruktiven Partnerschaft. Europa ist der eigentliche Horizont der […]
    17,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Heft 3-2016 | GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
    Einzelhefte

    Heft 3-2016 | GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik

    Heft 3-2016 GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Sozialwissenschaften für politische Bildung USA - Weltölwirtschaft - Europäische Integration - Wirtschaftsordnung - Gentrifikation - Bevölkerungsentwicklung - Deutsch genug? Inhaltsverzeichnis herunterladen Einzelbeiträge dieser Ausgabe im Open Access auf budrich-journals.de: Rubrik: Meinung Die Europäische Union: Bedingt handlungsfähig und orientierungslos. Der europäische Integrationsprozess in der Krise? Roland Sturm   Einzelbeiträge zum Download (teils Open Access / teils kostenpflichtig): gwp.budrich-journals.de Sie können sich hier für den […]
    ab 15,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    dms 1-2014 | Koordination – Konjunktur und Krise

    dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 1-2014: Koordination – Konjunktur und Krise Europa Anke Hassel: Jenseits der Euro-Rettung ‒ für einen Perspektivwechsel in der Europadiskussion Schwerpunktbeiträge Thurid Hustedt / Sylvia Veit: Forschungsperspektiven auf Regierungs- und Verwaltungskoordination: Koordinationsprobleme und Erklärungsfaktoren Eva G. Heidbreder: Kehrtwende in der Koordinierung europäischer Politikumsetzung: Horizontale Kapazitätsbündelung statt vertikaler Kompetenzverlagerung Hartmut Aden: Koordination und Koordinationsprobleme im ambivalenten Nebeneinander: Der polizeiliche […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    dms 2-2013 | Public Private Partnership und Collaborative Governance

    dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 2-2013: Public Private Partnership und Collaborative Governance Europa Fritz W. Scharpf: Die Euro-Rettung als Demokratieproblem Martin Höpner: Ein Währungsraum und viele Lohnregime. Warum der Euro nicht zum heterogenen Unterbau der Eurozone passt Schwerpunktbeiträge Detlef Sack: PPP zwischen politischem Projekt, medialer Diskussion und administrativer Routine – Zur Einführung Gerold Ambrosius: Die Entwicklung Öffentlich-Privater Partnerschaften seit den 1980er Jahren, […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    dms 1-2010 | Regulierung

    dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 1-2010: Regulierung Staatstätigkeitsforschung Wolfgang Streeck / Daniel Mertens: Politik im Defizit. Austerität als fiskalpolitisches Regime Schwerpunktbeiträge Marian Döhler / Kai Wegrich: Regulierung als Konzept und Instrument moderner Staatstätigkeit Stefan Handke: Ein konturloser Begriff mit Konjunktur: Das deutsche Verständnis von Finanzmarktregulierung Martin Lodge: Regulating Infrastructures: The limits of the regulatory state Frank Janning: Regimebildung in der Risikoregulierung. Ein […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    dms 2-2009 | Performance Management

    dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 2-2009: Performance Management Theorie Uwe Schimank: „Vater Staat“: ein vorhersehbares Comeback. Staatsverständnis und Staatstätigkeit in der Moderne PDF Eingeschränkter Zugriff Abhandlungen Tobias Auberger / Wolfram Lamping: Die richtige Aufführung auf der falschen Bühne? Das Bundesverfassungsgericht und die Politisierung der europäischen Integration Annette Elisabeth Töller: Freiwillige Regulierung zwischen Staat und Markt: Der Deutsche Corporate Governance-Kodex (DCGK) Thiess Büttner […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.