Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Schlagwort: Mobilität

  • Einzelhefte

    Politisches Lernen 3+4-2023 | Kommunen in Bewegung

    Politisches Lernen 3+4-2023: Kommunen in Bewegung Themenschwerpunkt Lars Holtkamp / Benjamin Garske: Kommunalpolitik in Deutschland: Mehr Konflikt als Harmonie?! Giulia Pugnaghi: Eine lebenswerte Stadt für alle – die Mobilität von Morgen in Bonn Dana Maille: Innenstädte unter Druck. Herausforderungen und Perspektiven unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Neuss Christian Rusche: Die Fünfte Jahreszeit als Wirtschaftsfaktor Barbara Welzel: Denkmalschutz, kulturelles Erbe und Teilhabe: Anfrage an die (politische) Bildung Diskussion Frank Benseler: Sozialer […]
    ab 15,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Erziehung

    Akademisierung, Hybridqualifikationen und Fachkräftebedarf

    Open Access: Der Titel Akademisierung, Hybridqualifikationen und Fachkräftebedarf ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Dieser Beitrag ist beim Bundesinstitut für Berufsbildung erschienen und steht unter der Creative Commons Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de Der Sammelband geht der Frage nach, ob Konkurrenz zwischen akademisch und beruflich Qualifizierten tatsächlich besteht, da sowohl höherqualifizierende Berufsausbildung als auch Bachelorstudiengänge junge Menschen auf gleichwertige Tätigkeiten vorbereiten. Diese Frage wird aus vier unterschiedlichen […]
    49,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Einzelhefte

    GENDER 1-2020 | Raumstrukturen und Geschlechterordnungen

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2020: Raumstrukturen und Geschlechterordnungen Hrsg.: Anne Schlüter / Uta C. Schmidt Schwerpunkt Lidewij Tummers / Heidrun Wankiewicz: Gender-Mainstreaming-Planung brauchtkritische feministische Ansätze Theresia Oedl-Wieser / Mathilde Schmitt / Gertraud Seiser: Feminist_innen am Land – Fehlanzeige?! Geschlechterkonstruktionen, Intersektionalitäten und Perspektiven der Ermächtigung Nicole Hoffmann: Relationale Reviere. Ein methodischer Zugang zur Varianz und Verwobenheit der Dimension Geschlecht im Kontext (nah)raumbezogener Forschung Gökçen Yüksel: Geschlechterordnung als […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    Debatte Nr. 3 (2-2019) | Auf Abwegen – Zur Kritik des Mobilitätsimperativs

    Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung Nr. 3 (2-2019): Auf Abwegen – Zur Kritik des Mobilitätsimperativs Editorial Redaktionskollektiv Themenbeitrag Sebastian Zick: Narrative von Bildung, Bewegung und Mobilität – Elemente einer erziehungswissenschaftlichen Kritik des Mobilitätsimperativs Repliken zum Themenbeitrag Tamara Diederichs: Der Mobilitätsimperativ als Postulat der Anpassung – Eine Reflexion über (politische) Narrative in der Erwachsenenbildungswissenschaft Christoph Haker / Lukas Otterspeer: Erziehungswissenschaft als Verunsicherungswissenschaft. Nicht nur eine Kritik des Mobilitätsimperativs Michael Dick: Mobilität als […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Gender Studies

    Berufspendelnde Mütter

    Die Untersuchung bietet einen umfassenden Einblick in den Alltag berufsbedingt abwesender Mütter und fokussiert dabei die Grenzen der binär-hierarchischen Geschlechterordnung. Daran anknüpfend liefert die Studie einen vertiefenden Einblick in ambivalente Prozesse der sozialen Dimensionen der Normativität. Damit rücken die auf der individuellen Ebene notwendigen Auseinandersetzungen mit widersprüchlichen gesellschaftlichen Anforderungen in den Mittelpunkt des Interesses. Die Studie basiert auf qualitativen, leitfadengestützten Interviews mit Frauen, die Kinder haben und pendeln. Die Interviewten […]
    33,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Alternde Gesellschaften gerecht gestalten
    Soziale Arbeit

    Alternde Gesellschaften gerecht gestalten

    Wie können zentrale Fragen der Gegenwart und der nahen Zukunft auf gerechte Weise beantwortet werden? Der Sammelband widmet sich den Herausforderungen alternder Gesellschaften in vielfältigen Perspektiven und stellt Überlegungen zu ihrer Bewältigung an. Im Mittelpunkt steht die Frage nach geeigneten Möglichkeiten zur sozialen Teilhabe, zur Mitbestimmung sowie zum bürgerschaftlichen Engagement. Dabei sollen verschiedenste Bereiche des sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens erfasst werden. Aus unterschiedlichen fachlichen, institutionellen und zivilgesellschaftlichen Perspektiven befassen […]
    56,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 1-2018 | Praxeologien des Körpers: Geschlecht neu denken
    Einzelhefte

    GENDER 1-2018 | Praxeologien des Körpers: Geschlecht neu denken

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2018: Praxeologien des Körpers: Geschlecht neu denken Hrsg.: Bettina Brockmeyer / Susanne Lettow / Ulrike Manz / Sabine Schäfer Schwerpunkt Mareike Böth: „Why all the fuss about practice theory?“ Zum Verhältnis von Geschlechter- und Praxistheorie aus Sicht einer Historikerin Karen Nolte: „Leiden mit Geduld“ – Schmerz und Geschlecht im 19. Jahrhundert. Praxistheoretische Rekonstruktionen Malaika Rödel: What matters? – Natur, Technologie und Geschlecht […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • PERIPHERIE 1-2017 (Heft 145) | Widerstand mit Kunst
    Open Access

    PERIPHERIE 1-2017 (Heft 145) | Widerstand mit Kunst

    PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 1-2017 (Heft 145): Widerstand mit Kunst Schwerpunkt Lisa Bogerts: Ästhetik als Widerstand. Ambivalenzen von Kunst und Aktivismus Radwa Khaled: Künstlerische Alltagspraktiken als Politik. Perspektiven der (Nicht-)Bewegungsforschung auf Ägypten Hjalmar Jorge Joffre-Eichhorn: Das Theater der Unterdrückten und Vergangenheitsaufarbeitung in Afghanistan. Kollektive Ermächtigung und neue Dependenzen Annett Bochmann: Soziale Ordnungen, Mobilitäten und situative Grenzregime im Kontext burmesischer Flüchtlingslager in Thailand PERIPHERIE-Stichwort Kristine Avram: Transitional Justice […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • PERIPHERIE 3-2016 (Heft 144) | Politik mit Kunst
    Open Access

    PERIPHERIE 3-2016 (Heft 144) | Politik mit Kunst

    PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 3-2016 (Heft 144): Politik mit Kunst Paula Marie Hildebrandt: Escamouflage oder ein Faultier. Performative Bürgerschaft, künstlerisch erforscht Ksenia Robbe: Erinnerung als Waffe der Dekolonisierung. Kunst und Studentinnen-Bewegung im heutigen Südafrika Vanesa Coscia / Marina Moguillansky: Militantes Kino und transnationaler Aktivismus in Dokumentationen über übernommene Fabriken in Argentinien Susanne Spindler: (Post-)nationale Grenzen im städtischen Gefüge: Was wichtig wird und wichtig bleibt, wenn Migration und […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.