Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Vorbestellbar

ISBN: 978-3-8474-2696-7

Die unmögliche Pädagogik

Historische Lehrstücke zu den Widersprüchen der Erziehung

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : ca. 20.01.2025

Noch nicht lieferbar
Jetzt vorbestellen

36,90  inkl. MwSt.

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2696-7
Kategorien: Erziehung, Geschichte

Beschreibung

Welche Einsichten können historische Dokumente für heutiges pädagogisches Denken und Handeln bieten?
Dieser Band versammelt Historische Lehrstücke: Beiträge zur Historischen Bildungs- bzw. Erziehungsforschung, die anhand historischer Dokumente bis heute fortbestehende Grundprobleme von Erziehung, Bildung und ihrer wissenschaftlichen Bearbeitung analysieren. Mehrheitlich handelt es sich um Dokumente aus dem sog. „pädagogischen“ 18. Jahrhundert, neben theoretischen Texten werden auch literarische und graphische einbezogen.

Die Dokumente werden z. T. gegen den Strich ihrer zu unterstellenden ursprünglichen Absicht und als Anlass zur Analyse und Reflexion systematischer Probleme von Erziehung und Bildung bzw. ihrer theoretischen Bearbeitung gelesen, ohne damit zwingend eine positive Botschaft zu verbinden. Die Mehrzahl der Beiträge folgt damit dem Kritikverständnis Adornos bzw. dessen Methode der immanenten Kritik und entwickeln so eine neue Art des Zugangs zu Gegenständen der Historischen Bildungsforschung. Leitend ist stets die Frage, welche auch heute noch gültigen Schlüsse und Einsichten aus den Dokumenten für heutiges pädagogisches Denken und Handeln gezogen werden können, womit ein Gegengewicht zu der dominanten geschichtslosen Form empirischer Bildungsforschung geschaffen werden soll.

Die theoretischen Beispiele stammen zum Teil von bekannten „Klassikern“ (Platon, Rousseau, Herbart), z. T. aber auch von in der Forschung weniger behandelten Autoren (Condorcet, Jacotot, Itard und sein „Wolfsjunge“). Als literarische Beispiele tauchen Campe, Moritz und Lessing auf und die graphischen Analysen befassen sich mit Erziehungsszenen von Chardin sowie einem moralpädagogischen Bilderzyklus von Hogarth.

Der Herausgeber:
Prof. Dr. Karl-Heinz Dammer, Professor für Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Die Zielgruppe:
Forschende der Erziehungswissenschaft

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2696-7

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

ca. 270

Erscheinungsjahr

2025

Erscheinungsdatum

ca. 20.01.2025

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die unmögliche Pädagogik“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Bildung, Erziehung, Geschichte, Geschichte der erziehung, Geschichte der Pädagogik, Geschichte der Schule, historische Bildungsforschung, Schule

Beschreibung

Beschreibung

Welche Einsichten können historische Dokumente für heutiges pädagogisches Denken und Handeln bieten?
Dieser Band versammelt Historische Lehrstücke: Beiträge zur Historischen Bildungs- bzw. Erziehungsforschung, die anhand historischer Dokumente bis heute fortbestehende Grundprobleme von Erziehung, Bildung und ihrer wissenschaftlichen Bearbeitung analysieren. Mehrheitlich handelt es sich um Dokumente aus dem sog. „pädagogischen“ 18. Jahrhundert, neben theoretischen Texten werden auch literarische und graphische einbezogen.

Die Dokumente werden z. T. gegen den Strich ihrer zu unterstellenden ursprünglichen Absicht und als Anlass zur Analyse und Reflexion systematischer Probleme von Erziehung und Bildung bzw. ihrer theoretischen Bearbeitung gelesen, ohne damit zwingend eine positive Botschaft zu verbinden. Die Mehrzahl der Beiträge folgt damit dem Kritikverständnis Adornos bzw. dessen Methode der immanenten Kritik und entwickeln so eine neue Art des Zugangs zu Gegenständen der Historischen Bildungsforschung. Leitend ist stets die Frage, welche auch heute noch gültigen Schlüsse und Einsichten aus den Dokumenten für heutiges pädagogisches Denken und Handeln gezogen werden können, womit ein Gegengewicht zu der dominanten geschichtslosen Form empirischer Bildungsforschung geschaffen werden soll.

Die theoretischen Beispiele stammen zum Teil von bekannten „Klassikern“ (Platon, Rousseau, Herbart), z. T. aber auch von in der Forschung weniger behandelten Autoren (Condorcet, Jacotot, Itard und sein „Wolfsjunge“). Als literarische Beispiele tauchen Campe, Moritz und Lessing auf und die graphischen Analysen befassen sich mit Erziehungsszenen von Chardin sowie einem moralpädagogischen Bilderzyklus von Hogarth.

Der Herausgeber:
Prof. Dr. Karl-Heinz Dammer, Professor für Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Die Zielgruppe:
Forschende der Erziehungswissenschaft

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2696-7

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

ca. 270

Erscheinungsjahr

2025

Erscheinungsdatum

ca. 20.01.2025

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die unmögliche Pädagogik“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.