Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 02.04.2024

ISBN: 978-3-8474-3038-4

What’s New? Neue Perspektiven in ethnographischer Erziehungswissenschaft

Erscheinungsdatum : 02.04.2024

28,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Budde u.a., Perspektiven in ethnographischer Erziehung

Erscheinungsdatum : 02.04.2024

ISBN: 978-3-8474-3038-4
Kategorien: Erziehung

Beschreibung

Open Access: Der Beitrag “Der Kindergarten des Anthropozäns im ethnographischen Blick” (DOI: 10.3224/84743038.08) von Anja Sieber Egger und Giesela Unterweger ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar. Der Beitrag steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Der Band präsentiert aktuelle Forschungsansätze im Bereich Pädagogik und Erziehungswissenschaft und fragt danach, wie sich „das Neue“ in erziehungswissenschaftlicher Ethnographie zeigt. Die Autor*innen werfen aus theoretischer, methodologischer und empirischer Perspektive den Blick auf das Phänomen des Neuen. Die Betrachtung von Tradition und Transformation eröffnet erweiterte Perspektiven auf pädagogische Dynamiken und gesellschaftliche Herausforderungen.

Theoretische Auseinandersetzungen zeigen, wie Ethnographie Neues generiert und theoretische Zugänge transformiert. Dabei liegt der Fokus auf methodologischen Herausforderungen der ethnographischen Forschung, Veränderungen in Bildungseinrichtungen und Praktiken, sowie Inklusion und sozialen Settings. Der Band zeichnet vielfältige Ansätze nach, die den Wandel pädagogischer Landschaften in den Blick nehmen und eine Diskussion über die Konstitution des Neuen in pädagogischer Forschung ermöglichen.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Autor*innen:
Prof. Dr. habil. Jürgen Budde, Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Theorie der Bildung, des Lehrens und Lernens an der Europa-Universität Flensburg
Dipl. Soz.Päd./Soz.Arb. Georg Rißler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Kindheiten in Schule und Gesellschaft an der Pädagogischen Hochschule Zürich
Dr. phil. Michael Meier-Sternberg, Akademischer Rat am Arbeitsbereich Empirische Bildungsforschung an der Europa-Universität Flensburg
Dr. habil. Anke Wischmann, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Bildungsforschung an der Europa-Universität Flensburg

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Der Fachbereich:
Erziehungswissenschaft

de_DEGerman