Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 16.01.2025

ISSN: 1865-7192

dms 2-2024 | Zwischen Innenleben und Außenwirkung des Staates: Verwaltungswissenschaft und Policy-Analyse

75,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 16.01.2025

ISSN: 1865-7192

Inhalt

dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
2-2024: Zwischen Innenleben und Außenwirkung des Staates: Verwaltungswissenschaft und Policy-Analyse
hrsg. von Tobias Bach, Stefan Handke & Eva Ruffing

Themenschwerpunkt
Tobias Bach / Stefan Handke / Eva Ruffing: Zwischen Innenleben und Außenwirkung des Staates: Verwaltungswissenschaft und Policy-Analyse
Nicolai Dose / Daniela Strüngmann: Are great expectations in Bonn and Berlin dashed in North Rhine-Westphalia and Baden-Wuerttemberg? Findings from a content analysis and a QCA of 30 case studies on the implementation of the German federal immission control law
Eva Barlösius / Volker Epping / Johanna Johannsen: Akademische Selbstverwaltung – keine Trennung von Gestaltungs- und Verwaltungshandeln?
Tanja Klenk: Towards Digital Era Governance? Examining Health Policy through the Lens of Public Administration
Jasmin Theres Beneke / Fabian Jakubowitz: Wissensnutzung in der Ministerialbürokratie aus dem Blickwinkel der Policy- und Verwaltungsforschung
Sylvia Veit / Falk Ebinger: Politisierung der Ressortforschungseinrichtungen in Deutschland
Julia Fleischer: Struktureller Zugang als architektonische Mitwirkung: Interessengruppen und Ministerialverwaltung auf Bundesebene
Werner Jann: Bürokratieabbau und Policy Forschung – schon mal voneinander gehört? Warum und wie man voneinander lernen sollte

Abhandlung
Michael Ibrahim: Verwaltungsreformen im Bevölkerungsschutz: Eine Bundesoberbehörde im Zustand der stabilen Fragilität

Essays
Annette Elisabeth Töller / Alexander Franke: Politik ist das, was möglich ist. Deutsche Klimapolitik im Spannungsfeld von Akzeptanz und Effektivität
Peter Hupe: Government retrenchment as pacification politics: Understanding the Dutch case

Rezensionen
Werner Jann: Kahl, Wolfgang & Mager, Ute (Hrsg.) (2023). Verwaltungsorganisation, Arbeitsgespräche zum Verwaltungsrecht 4. Nomos. 422 Seiten. ISBN 978-3-7560-1177-3
Nils C. Bandelow: Plümer, Sandra (2024). Kongruentes Policy-Lernen als lernbedingter Policy-Wandel. Zum Koordinierungsmechanismus des Policy-Lernens in Regierungsformationen. Springer VS. 223 Seiten. ISBN: 978-3-658-44121-0
Göttrik Wewer: Lücke, Felix (2024). Nicht kodifizierte Regeln im Deutschen Bundestag. Eine empirische und rechtssystematische Studie über das informale Parlament. Duncker & Humblot 2024 (Beiträge zum Parlamentsrecht, Band 87), 563 Seiten. ISBN 978-3-428-19101-7 (Print). ISBN 978-3-428-59101-5 (E-Book)

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): dms.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den dms-Alert anmelden.

de_DEGerman