Beschreibung
Gesellschaftliche Transformationen sind vielschichtig: Sie betreffen wirtschaftliche, technologische und ökologische Entwicklungen ebenso wie soziale, kulturelle und politische Herausforderungen. In diesem Band wird die sozial-kulturelle Dimension der Transformation in Bereichen wie Klimakrise, Kriegen, Antisemitismus und Rassismus untersucht. Dabei diskutieren die Autor*innen, welche Handlungsmöglichkeiten sich aus der Perspektive der Sozialen Arbeit und verwandter Disziplinen ergeben.
Der Band widmet sich der sozial-kulturellen Dimension der Transformation und untersucht, wie diese sich in aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen manifestiert. Themen wie der Klimanotstand, Kriege, Antisemitismus und Rassismus werden als zentrale Aspekte dieser Transformation betrachtet. Die Beiträge setzen sich mit den Auswirkungen dieser Phänomene auf soziale Strukturen und deren Bedeutung für die Praxis der Sozialen Arbeit auseinander. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Handlungsmöglichkeiten Sozialarbeiter*innen und andere Fachkräfte in diesen Bereichen entwickeln können. Der Band beleuchtet die Bedeutung der Sozialen Arbeit im Kontext großer Transformationen und stellt Überlegungen zu ihrer Rolle in der gesellschaftlichen und akademischen Entwicklung an.
Der Autor:
Prof. Dr. Hans Hobelsberger, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Paderborn
Der Fachbereich:
Soziale Arbeit
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.