Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Author: Inga Nüthen

Inga Nüthen

  • FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien 2024: (Un-)mögliche Solidaritäten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    FZG 2024 | (Un-)mögliche Solidaritäten

    FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien 2024: (Un-)mögliche Solidaritäten (Gast)-Hrsg.: Denise Bergold-Caldwell / Inga Nüthen Denise Bergold-Caldwell / Inga Nüthen: (Un-)Mögliche Solidaritäten – Krisenbewältigung und kollektive Emanzipation Schwerpunkt Interview Njeri Gateru / Mariel Reiss: Interview with Human Rights Defender and Activist Njeri Gateru by Mariel Reiss. LGBTIQ+ activism and Solidarity in Action Aufsätze Nina Fraeser: Spärliche Solidaritäten – Erfahrungen autonomer Aushandlungen sexualisierter Gewalt in den 1980er-Jahren (im Open Access verfügbar) Alina […]
    ab 38,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • zzgl. Versandkosten

    Fachbereiche

    Politik und Geschlecht

    Was bedeutet politikwissenschaftliche Geschlechterforschung beziehungsweise feministische Politikwissenschaft? Das Buch bietet einen einführenden Einblick in unterschiedliche politikwissenschaftliche (Forschungs-)Perspektiven auf das Verhältnis von Politik und Geschlecht – insbesondere auch unter Miteinbeziehung queerer und postkolonialer Ansätze. Welche Konsequenzen wirft diese Perspektivierung im Hinblick auf Methoden und Ideengeschichte auf, welche Kontroversen und offenen Fragen ergeben sich daraus? Die einzelnen Beiträge fassen den aktuellen Forschungsstand zusammen, bieten eine Kontextualisierung in breitere politikwissenschaftliche Debatten und geben […]
    54,90 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Cover: Geschlecht, Sexualität und Politik: Aspekte queer_feministischer Politikverständnisse

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Fachbereiche

    Geschlecht, Sexualität und Politik: Aspekte queer_feministischer Politikverständnisse

    Was haben Geschlecht und Sexualität mit Politik zu tun? Wie lauten queer_feministische Antworten auf die Fragen „Was ist politisch?“ bzw. „Was ist Politik?“ Dieses Buch befasst sich mit einer Kartographie westlicher queer_feministischer Beiträge zum Politikbegriff aus Theorie und Bewegung. Die Autorin identifiziert mehrere Aspekte als Bündelungspunkte für die Begriffsbestimmung, unter anderem die Identifizierung von Politik mit Macht und die Ausrichtung auf Allianzen. Sie erarbeitet anhand dieser Aspekte Vorschläge für einen […]
    39,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien 2021: Digitalisierung (geschlechter-)gerecht gestalten

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    FZG 2021 | Digitalisierung (geschlechter-)gerecht gestalten

    FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien 2021: Digitalisierung (geschlechter-)gerecht gestalten (Gast)-Hrsg.: Marion Mangelsdorf / Sandra Lang Marion Mangelsdorf / Sandra Lang: Digitalisierung (geschlechter-)gerecht gestalten? Fotostrecke mit Interview Resurface I: Stolen History. Ein Gespräch zwischen Johanna Reich und Marion Mangelsdorf Aufsätze Tanja Carstensen / Bianca Prietl: Digitalisierung und Geschlecht: Traditionslinien feministischer Auseinandersetzung mit neuen Technologien und gegenwärtige Herausforderungen Claudia Amsler / Levent Pinarci: Augmented Othering. Projektionsmapping als kulturelle Aneignung? Elgen Sauerborn: […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Femina Politica 2-2019 | Umkämpfte Solidaritäten

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Femina Politica 2-2019 | Umkämpfte Solidaritäten

    Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 2-2019: Umkämpfte Solidaritäten Schwerpunkt Brigitte Bargetz / Alexandra Scheele / Silke Schneider: Umkämpfte Solidaritäten. Einleitung Inga Nüthen: Schwul-lesbische Klassenpolitiken: mit Lesbians and Gays Support the Miners (LGSM) politische Solidarität unter Bedingungen von Differenz denken Kirsten Achtelik: Eingeschränkte Solidarität – Feminismus zwischen Ableism und Intersektionalität Mareike Gebhardt: Flüchtige Präsenz. Umkämpfte Solidaritäten des EU-Migrationsregimes Christine M. Klapeer: Transnationale queere Solidarität als „burden of the fittest“? […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Femina Politica 1-2018 | Angriff auf die Demokratie

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Femina Politica 1-2018 | Angriff auf die Demokratie

    Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 1-2018: Angriff auf die Demokratie Schwerpunkt Gabriele Wilde / Birgit Meyer: Angriff auf die Demokratie. Die Macht des Autoritären und die Gefährdung demokratischer Geschlechterverhältnisse. Eine Einleitung Michel Dormal / Heike Mauer: Das Politisierungsparadox. Warum der Rechtspopulismus nicht gegen Entpolitisierung und Ungleichheit hilft Gabriele Dietze: Rechtspopulismus und Geschlecht. Paradox und Leitmotiv Stefanie Mayer / Edma Ajanovic / Birgit Sauer: Geschlecht als Natur und das […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER 2-2014 | Heiraten und Hochzeiten – kulturelle, ästhetische und soziale Praktiken und Praxen

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 2-2014: Heiraten und Hochzeiten – kulturelle, ästhetische und soziale Praktiken und Praxen Schwerpunkt/Essays Andrea D. Bührmann / Ulrike Thiele-Manjali: Hochzeiten und Heiraten als „rite de confirmation“: performative Herstellung geschlechtlicher Eindeutigkeiten in Zeiten des Wandels Hilde Schäffler: Geschlechter- und Beziehungsnormen im Kontext professioneller Hochzeitsplanung am Beispiel Österreichs Vanessa Mangione: Der öffentlich inszenierte Heiratsantrag: utopisches Glücksversprechen oder emotionale Manipulation? Janine Schallat: Verpartnerungen gleichgeschlechtlicher Paare. […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.