Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

Konstituierendes – Errungenes – Umbrüchiges aus einem halben Jahrhundert Sektionsgeschichte

Erscheinungsdatum : 12.09.2022

0,00  - 23,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img

ISBN: 978-3-8474-2617-2
Kategorien: Erziehung, Open Access

Beschreibung

Open Access: Der Titel 50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DOI: 10.3224/84742617) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Die Sektion und erziehungswissenschaftliche Teildisziplin Erwachsenenbildung blicken auf 50 Jahre ihrer Geschichte zurück. Die Autor*innen ergänzen die bereits gezogene Zwischenbilanz zum 40. Gründungsjubiläum 2011/2012 durch neue Studien mit zusätzlichen Perspektiven. Ein thematischer Fokus liegt dabei auf Erinnerungsgeschichten kollektiver Selbstvergewisserung und Analysen zu disziplin- und sektionsgeschichtlichen Wegweisern. Der Band leistet einen Beitrag zur Förderung eines disziplinären Gedächtnisses und öffnet dieses für gegenwartsbezogene Fragestellungen.

Seit den 2000er Jahren wurden in mehreren Publikationen die Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), die Geschichte der sozialen und fachlichen Struktur der Disziplin sowie die quantitative Entwicklung der Studiengänge, des Personals und der Studierenden der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft aufgearbeitet. Die Sektion und erziehungswissenschaftliche Teildisziplin Erwachsenenbildung schauen innerhalb der DGfE auf eine 50jährige Geschichte ihrer Entwicklung des akademischen Auf- und Ausbaus zurück. Eine erste Zwischenbilanz zog das 40. Gründungsjubiläum 2011/2012 mit Darstellungen aus Akten, Protokollen und Briefwechseln, die von der Professionalisierung und Akademisierung der Erwachsenenbildung in Deutschland zeugten. Zum 50-jährigen Jubiläum werden diese Arbeiten angereichert und durch neue Studien mit zusätzlichen Perspektiven ergänzt. Neben Studien zu spezifischen Phänomenen der Sektions- und Disziplingeschichte umfasst der Band auch primärquellenorientierte Analysen zur Geschichte der (Teil-)Disziplin und Sektion. Systematische Re-analysen von Quellen und Studien durch Literaturreviews oder Datenbankauswertungen haben ebenso Raum wie Erinnerungsgeschichten kollektiver Selbstvergewisserung und Analysen zu disziplin- und sektionsgeschichtlichen Wegweisern. Diese Studien sind Ausdruck des Ringens um ein disziplinäres Selbstverständnis, um wissenschaftstheoretische, fachliche sowie methodologische Überzeugungen und Domi-nanzen. Die Positionierungen innerhalb des Wissenschaftsbereichs haben Bedeutung und Relevanz für die Einzelnen wie auch die Gesellschaft.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Herausgeber*innen:

Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Professorin für Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg
Prof. Dr. Bernd Käpplinger, Professor für Weiterbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Prof. Dr. Gabriele Molzberger, Professorin für Erziehungswissenschaft m.d.S. Berufs- und Weiterbildung an der Bergischen Universität Wuppertal

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Die Zielgruppe:
Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2617-2

eISBN

978-3-8474-1794-1

Format

14,8 x 21 cm

Umfang

159

Erscheinungsjahr

2022

Erscheinungsdatum

12.09.2022

Auflage

1

Sprache

Deutsch

Reihe

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

DGfE Kongress, Disziplingeschichte, Erwachsenenbildungswissenschaft, Geschichte der Erwachsenenbildung, Jubiläum, Weiterbildung

Beschreibung

Beschreibung

Open Access: Der Titel 50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DOI: 10.3224/84742617) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Die Sektion und erziehungswissenschaftliche Teildisziplin Erwachsenenbildung blicken auf 50 Jahre ihrer Geschichte zurück. Die Autor*innen ergänzen die bereits gezogene Zwischenbilanz zum 40. Gründungsjubiläum 2011/2012 durch neue Studien mit zusätzlichen Perspektiven. Ein thematischer Fokus liegt dabei auf Erinnerungsgeschichten kollektiver Selbstvergewisserung und Analysen zu disziplin- und sektionsgeschichtlichen Wegweisern. Der Band leistet einen Beitrag zur Förderung eines disziplinären Gedächtnisses und öffnet dieses für gegenwartsbezogene Fragestellungen.

Seit den 2000er Jahren wurden in mehreren Publikationen die Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), die Geschichte der sozialen und fachlichen Struktur der Disziplin sowie die quantitative Entwicklung der Studiengänge, des Personals und der Studierenden der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft aufgearbeitet. Die Sektion und erziehungswissenschaftliche Teildisziplin Erwachsenenbildung schauen innerhalb der DGfE auf eine 50jährige Geschichte ihrer Entwicklung des akademischen Auf- und Ausbaus zurück. Eine erste Zwischenbilanz zog das 40. Gründungsjubiläum 2011/2012 mit Darstellungen aus Akten, Protokollen und Briefwechseln, die von der Professionalisierung und Akademisierung der Erwachsenenbildung in Deutschland zeugten. Zum 50-jährigen Jubiläum werden diese Arbeiten angereichert und durch neue Studien mit zusätzlichen Perspektiven ergänzt. Neben Studien zu spezifischen Phänomenen der Sektions- und Disziplingeschichte umfasst der Band auch primärquellenorientierte Analysen zur Geschichte der (Teil-)Disziplin und Sektion. Systematische Re-analysen von Quellen und Studien durch Literaturreviews oder Datenbankauswertungen haben ebenso Raum wie Erinnerungsgeschichten kollektiver Selbstvergewisserung und Analysen zu disziplin- und sektionsgeschichtlichen Wegweisern. Diese Studien sind Ausdruck des Ringens um ein disziplinäres Selbstverständnis, um wissenschaftstheoretische, fachliche sowie methodologische Überzeugungen und Domi-nanzen. Die Positionierungen innerhalb des Wissenschaftsbereichs haben Bedeutung und Relevanz für die Einzelnen wie auch die Gesellschaft.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Herausgeber*innen:

Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Professorin für Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg
Prof. Dr. Bernd Käpplinger, Professor für Weiterbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Prof. Dr. Gabriele Molzberger, Professorin für Erziehungswissenschaft m.d.S. Berufs- und Weiterbildung an der Bergischen Universität Wuppertal

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Die Zielgruppe:
Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2617-2

eISBN

978-3-8474-1794-1

Format

14,8 x 21 cm

Umfang

159

Erscheinungsjahr

2022

Erscheinungsdatum

12.09.2022

Auflage

1

Sprache

Deutsch

Reihe

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.