Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 03.12.2018

ISBN: 978-3-8474-2204-4

Beratung im Kontext des Lebenslangen Lernens

Konzepte, Organisation, Politik, Spannungsfelder

Erscheinungsdatum : 03.12.2018

39,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

Erscheinungsdatum : 03.12.2018

ISBN: 978-3-8474-2204-4
Kategorien: Erziehung, Open Access

Beschreibung

Open Access: Der Titel Beratung im Kontext des Lebenslangen Lernens (DOI: 10.3224/84742204) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

 

Der Band widmet sich der steigenden Bedeutung von Beratung im Kontext des Lebenslangen Lernens. Die Beiträge gehen dabei den Akteuren, Konzepten und Organisationen von Beratung als Unterstützungsgelegenheit sowie dem strategischen Einsatz von Beratung als politischem Steuerinstrument nach. Beratung wird so als ambivalentes und differenziertes Phänomen moderner Gesellschaften berücksichtigt und auf ihre Bedeutung für die Erwachsenenbildung hin untersucht.

Aus dem Inhalt:

  • Theoretische Zugänge zum Beratungshandeln: Verortung und Diskurse
  • Mediale Beratungsformate: Vergleiche – Spezifika – Intentionen
  • Beratung in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Strukturen – Praxis – Herausforderungen
  • Beratungskompetenz und Professionalisierung
  • Beratung in unterschiedlichen Alters- und Lebensphasen: Bedarfe – Anlässe – Übergänge
  • Gesprächsanalytische Zugänge zu Beratungsinteraktionen: Handlungstypik und Interaktionsmodi
  • Beratung in organisationalen Kontexten: Lernen – Steuerung – Methoden

Die HerausgeberInnen:
Prof. Dr. Olaf Dörner, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Prof. Dr. Carola Iller, Universität Hildesheim
Prof. Dr. Ingeborg Schüßler, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Prof. Dr. Cornelia Maier-Gutheil, EH Darmstadt
Prof. Dr. Christiane Schiersmann, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf– Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft

de_DEGerman