Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Schlagwort: Erwachsenenbildung

  • Neu

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Neuerscheinungen

    Digital Game-based Learning in der Bildungspraxis

    Digital Game-based Learning eröffnet neue Möglichkeiten des eigenständigen, multimedialen Lernens. In verschiedenen Bildungsbereichen werden daher bereits seit vielen Jahren entsprechende Konzepte entwickelt und erprobt, um etwa die intrinsische Motivation der Lernenden zu fördern oder komplexe Fähigkeiten, Fertigkeiten sowie Kenntnisse auf anschauliche und interaktive Weise zu vermitteln. Das Spektrum der digitalen Lernformate reicht von Serious Games für die politische Bildungsarbeit bis hin zu VR-Simulationen im Kontext der beruflichen Aus- und Weiterbildung. […]
    24,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Vorbestellbar
    Cover: Thematisierung von Erfahrung in der Erwachsenenbildung

    zzgl. Versandkosten

    Fachbereiche

    Thematisierung von Erfahrung in der Erwachsenenbildung

    Wie wird mit den Erfahrungen von Teilnehmer*innen in der Erwachsenenbildung umgangen und wie werden sie ins Verhältnis zum vermittelten Wissen gesetzt? Das Buch geht dieser Frage anhand von Fortbildungsveranstaltungen für Pädagog*innen nach. Bei der Untersuchung wird an didaktische Konzepte angeknüpft, die Erfahrungen einen zentralen Stellenwert in der Erwachsenenbildung zuschreiben. Unterfüttert mit Erkenntnissen der Interaktionsforschung wird die Erwachsenenbildung als ein Umgang mit Wissen in den Blick genommen. Aus einer konversationsanalytischen Perspektive […]
    78,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Vorbestellbar
    Cover: Schreiben, begutachten, veröffentlichen: Praktiken wissenschaftlichen Publizierens

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Fachbereiche

    Schreiben, begutachten, veröffentlichen: Praktiken wissenschaftlichen Publizierens

    Von der Wissensproduktion und Erkenntnisgenerierung bis zur Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten wirken verschiedene machtvolle Selektionsmechanismen, mit denen sich Autor*innen im Rahmen der Praktiken wissenschaftlichen Publizierens im Bereich der Erwachsenenbildungswissenschaft beschäftigen. Schon die Formulierung einer Idee unterliegt bestimmten Wertzuschreibungen und Funktionslogiken des Publizierens und bei der Begutachtung eingereichter Manuskripte geht es nicht (mehr) nur um die Beurteilung dargestellter Ergebnisse und Erkenntnisse, sondern auch – selbst beim Double-Blind-Review – um die Be-/Wertung der […]
    49,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Vorbestellbar
    Cover: Akademische Zukünfte der Erwachsenenbildung

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehungswissenschaft

    Akademische Zukünfte der Erwachsenenbildung

    Der Band beschäftigt sich mit den Arbeits-, Forschungs- und Qualifikationsbedingungen in der Erwachsenenbildung. Auf Grundlage empirischer Fallstudien einerseits und theoretischer Überlegungen andererseits werden vor allem Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen in der Sektion Erwachsenenbildung (DGfE) fokussiert. Ziel des Bandes ist es, die akademischen Zukünfte der Erwachsenenbildung diskursiv zu betrachten und einen Beitrag zur aktuell laufenden Diskussion zum sogenannten wissenschaftlichen Nachwuchs in den Erziehungswissenschaften und im Wissenschaftsbetrieb zu leisten. Die Herausgeber*innen:Dr. Malte Ebner […]
    49,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung 10 (1-2023): Erwachsenenerziehung, Teil 2

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    Debatte Nr. 10 (1-2023) | Erwachsenenerziehung, Teil 2

    Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung Nr. 10 (1-2023): Erwachsenenerziehung, Teil 2 Editorial Das Redaktionskollektiv: Editorial Repliken zum Themenbeitrag Arnd-Michael Nohl: Gegen die Aus- und Entgrenzung des Begriffs der Erwachsenenerziehung Maike Lambrecht: Zum Verhältnis von Autonomie und Heteronomie in der Erziehung ‒ und in der Erwachsenen- und Weiterbildung Henning Pätzold: Erziehung: Eine (zu) dunkle Seite der Erwachsenenbildung Lukas Schildknecht / Sylvia Wehren: Mehr als Repression: Bedeutungshorizonte von Erziehung Christoph Damm: Erwachsenenerziehung ist […]
    ab 29,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung Nr. 9 (2-2022): Erwachsenenerziehung, Teil 1

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    Debatte Nr. 9 (2-2022) | Erwachsenenerziehung, Teil 1

    Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung Nr. 9 (2-2022): Erwachsenenerziehung, Teil 1 Editorial Das Redaktionskollektiv: Editorial Themenbeitrag Daniela Holzer: Erwachsenen- und Weiterbildung erzieht! Repliken zum Themenbeitrag Thomas Fuhr: Erwachsenenbildung erzieht? Zur Notwendigkeit einer erwachsenenpädagogischen Bereichsethik Jasmin Dazer / Nadja Schwendemann / Juliane Klopstein: Erwachsenenbildung zwischen Erziehung und Mündigkeit: Empirische Hinweise und ethische Fragen Florian Dobmeier: Unterscheidungen zur Arbeit am Begriff ‚Erwachsenenerziehung‘ — Braucht es eine operative Formentheorie politischer Erziehungsästhetik? Daniel Lieb / […]
    ab 29,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 1-2023: Freie Beiträge

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    GWP 1-2023 | Themen: Demokratie · Vertrauen in die Politik · Autokraten · Wirtschaftspolitik · Nachhaltige Marktwirtschaft · Staatsbürgerschaft · Deutsch-französisches Tandem · USA Midterms · Statistical Literacy

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 1-2023, Themen: Demokratie · Vertrauen in die Politik · Autokraten · Wirtschaftspolitik · Nachhaltige Marktwirtschaft · Staatsbürgerschaft · Deutsch-französisches Tandem · USA Midterms · Statistical Literacy Editorial Hausmitteilung Online-Archiv Thema: Gefährdung der demokratischen Gesellschaft (im Open Access verfügbar) Interview Stefan Immerfall im Interview mit Hans-Peter Blossfeld: Bildungswege beobachten. Vom Nutzen eines sozialwissenschaftlichen Langzeitprojekts Aktuelle Analysen Roland Sturm: Kommt der deutsch-französische Motor der europäischen Integration […]
    ab 15,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 4-2022: Freie Beiträge

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GWP 4-2022 | Themen: China · Bosnien · Sezessionisten · EU Data Act · Europarat Bürgergeld · BUND · Verschwörungstheorien · Ende des Kapitalimus · Didaktik: Planspiel Betriebsräte · Fallprinzip · Lobby mit externen Unterrichtsmaterialien

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 4-2022, Themen: China · Bosnien · Sezessionisten · EU Data Act · Europarat Bürgergeld · BUND · Verschwörungstheorien · Ende des Kapitalimus · Didaktik: Planspiel Betriebsräte · Fallprinzip · Lobby mit externen Unterrichtsmaterialien Editorial Online-Archiv Thema: USA Meinung Christoph Butterwegge: Bürgergeld statt Hartz IV. Nur ein neuer Name oder auch ein neues Grundsicherungssystem? Aktuelle Analysen Johannes Niklas Holtz: Der EU Data Act – Wegbereiter […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Debatte – Sonderheft | Problematisierung statt Optimierung?

    Open Access: Der Titel Debatte – Sonderheft | Problematisierung statt Optimierung? (DOI: 10.3224/84742486) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Das erste Sonderheft der Zeitschrift Debatte versammelt Beiträge und Repliken zur Erwachsenenbildung, die einen Perspektivwechsel zur Diskussion stellen: Während Optimierung häufig als Lösung für erziehungswissenschaftliche Problemstellungen eingesetzt wird, lenkt das Sonderheft […]
    45,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Digitalisierung und Weiterbildung

    Open Access: Der Titel Digitalisierung und Weiterbildung (DOI: 10.3224/84742558) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Erwachsenen- und Weiterbildung aus? Das Buch zeigt die Bandbreite der Forschungsperspektiven und Anwendungsfelder. Ausgehend von grundlagentheoretischen Forschungsansätzen werden spezifische Themenfelder sowie anwendungsbezogene Vorhaben zur Gestaltung mediengestützter Lehr-Lern-Konzepte aufgegriffen. […]
    49,90 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung 2-2020: Politizität in der Erwachsenenbildung

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Debatte Nr. 5 (2-2020) | Politizität in der Erwachsenenbildung

    Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung Nr. 5 (2-2020): Politizität in der Erwachsenenbildung Editorial Redaktionskollektiv: Editorial Themenbeitrag Nicolas Engel / Johannes Bretting: Engagiertes Denken. Zum gesellschaftspolitischen Engagement der Erwachsenenbildungswissenschaft Repliken zum Themenbeitrag Daniela Holzer: Kritische Wissenschaften müssen engagiert sein Malte Ebner von Eschenbach: Abstand halten (‚Justqu’où va l’écart?‘). Engagiertes Denken als Abweichung Themenbeitrag Severin Sales Rödel: (Erwachsenen-)Bildung in Zeiten rechtsgerichteter Metapolitik – Für eine Re-Politisierung der Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildungswissenschaft Repliken zum Themenbeitrag […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Professionalität und Professionalisierung in pädagogischen Handlungsfeldern: Schule, Medienpädagogik, Erwachsenenbildung

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Soziale Arbeit

    Professionalität und Professionalisierung in pädagogischen Handlungsfeldern: Schule, Medienpädagogik, Erwachsenenbildung

    Der zweite Band der Reihe gibt einen Einblick in die theoretischen Ansätze und zentralen Fragen von Professionalität und professionellem Handeln in unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern. Am Beispiel der Schule, der Erwachsenenbildung und der Medienpädagogik werden die unterschiedlichen Konzepte und Herausforderungen professionellen pädagogischen Handelns diskutiert. Die Texte des Bandes sind als Studientexte aufbereitet und unterstützen - durch zahlreiche Beispiele, Reflexionsfragen und weiterführende Literaturhinweise - das Verständnis und die Auseinandersetzung mit den Texten. […]
    20,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Vergangene Zukünfte – neue Vergangenheiten

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Vergangene Zukünfte – neue Vergangenheiten

    Open Access: Der Titel Vergangene Zukünfte – neue Vergangenheiten (DOI: 10.3224/84742423) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Forschung zur Geschichte der Erwachsenenbildung vermag zur Relativierung, Veränderung, Begründung und Verortung vergangener und gegenwärtiger Praktiken beizutragen. Erwachsenenbildungswissenschaft bringt neue Verständnisse, Gegenstände, Quellen und Forschungsergebnisse ans Licht. Der Band versammelt ausgewählte und begutachtete […]
    43,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Methoden

    Coachen, Lehren und Lernen mit Musik

    Nutzen Sie die Kraft der Musik, helfen Sie Menschen mit mehr Engagement und Erfolg zu lernen und lassen Sie Intellekt und Emotion zusammen vibrieren! Beispiele aus den Bereichen Wirtschaft, Erwachsenenbildung und Schule zeigen, wie Menschen Wissen und Botschaften erstaunlich besser aufnehmen und bewahren können, wenn diese in Klang umgesetzt werden. In diesem Band berichtet der erfahrene Trainer Hans-Jürgen Boßmeyer, wie viel Freude und Lernerfolg die Zuhörer an dieser Art der […]
    19,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung 11 (2-2023): Kontroversen, Teil 1

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Zeitschriften

    Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung

    Die Zeitschrift: Die Zeitschrift Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung hat den Anspruch, den diskursiven Austausch innerhalb der Erwachsenenbildung voranzutreiben sowie disziplinübergreifende Verschränkungen zu kultur- und sozialwissenschaftlichen Ansätzen aufzugreifen und auszubauen. Die einzelnen Ausgaben versammeln entsprechend Beiträge, auf die durch Repliken in Form von Anfragen, Reflexionen oder Einsprüchen rekurriert wird. Dieser Austausch initiiert Debatten, über die sich alternative, neue oder vermeintlich randständige Perspektiven für erwachsenenpädagogische Denkzusammenhänge eröffnen. Redaktionskollektiv: Dr. Carolin Alexander (Hochschule […]
    ab 39,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZQF 2-2019 | Normativität in der Qualitativen Forschung

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    ZQF 2-2019 | Normativität in der Qualitativen Forschung

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2019: Normativität in der Qualitativen Forschung hrsg. von: Lisa Janotta & Jürgen Raab Schwerpunkt Lisa Janotta / Jürgen Raab: Normativität in der qualitativen Forschung. Editorial Rainer Diaz-Bone / Kenneth Horvath: Konventionen, epistemische Werte und Kritik. Neopragmatische Perspektiven auf Sozialforschung Christian Herfter / Karla Spendrin / Franziska Heinze / Johanna Leicht / Emi Kinoshita: Sehen, was sein soll? Zur normativen Valenz allgemeindidaktischer Theorien für die […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.