Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 29.03.2021

ISBN: 978-3-8474-2444-4

Bildung, Familie, (sozial-)pädagogische Institutionen

Studien zur qualitativen Bildungs- und Biographieforschung

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 29.03.2021

16,99  inkl. MwSt. - 22,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 29.03.2021

ISBN: 978-3-8474-2444-4
Kategorien: Erziehung

Beschreibung

Die qualitative Bildungs- und Biographieforschung beschäftigt sich mit Lern- und Bildungsprozessen, individuellen Sozialisationsbedingungen sowie (sozial-)pädagogischen Institutionalisierungs- und Professionalisierungsprozessen. In dieser Tradition präsentiert der vorliegende Band empirische Studien zu den Themen Beruf, Familie, (sozial-)pädagogische Institutionen und Professionalisierung. Dabei werden von den Autor*innen bisherige empirische Leerstellen identifiziert und mittels origineller theoretischer Ansätze sowie methodischer und methodologischer Zugänge bearbeitet.

Die qualitative Bildungs- und Biographieforschung kann heute auf eine über 40-jährige Entwicklungsgeschichte zurückblicken. Dabei interessierte sie sich zum einen bereits früh für die Lern- und Bildungsprozesse sowie die Sozialisationsbedingungen und Bewältigungsstrategien von Individuen, u.a. im Kontext ihrer Herkunftsmilieus und sozialer Problemlagen. Zum anderen standen immer auch die (sozial-)pädagogischen Institutionen und ihre Fachkräfte mit ihren Institutionalisierungs- und Professionalisierungsprozessen im Fokus der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung. Der vorliegende Band knüpft an diese Tradition an und präsentiert empirische Studien aus dem Bereich der qualitativen Bildungs- und Biographieforrschung zu den Themen Beruf, Familie, (sozial-)pädagogische Institutionen und Professionalisierung.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Autorin:
Dr. Lea Puchert, Universität Rostock

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppe:
Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaft

de_DEGerman