Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-3042-1

Datenreport Erziehungswissenschaft 2024

Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

Erscheinungsdatum : 12.02.2024

0,00  - 34,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img

ISBN: 978-3-8474-3042-1

Beschreibung

Open Access: Der Titel “Datenreport Erziehungswissenschaft 2024” (DOI: 10.3224/84743042) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Die Erziehungswissenschaft entwickelt sich als eines der größten Fächer an deutschen Hochschulen stetig weiter. Mit dem alle vier Jahre erscheinenden Datenreport informiert die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) die Fachöffentlichkeit, die Bildungs- und Hochschulpolitik und die Öffentlichkeit über diese Entwicklung und den erreichten Entwicklungsstand des Fachs. Auf dieser Grundlage dient der Datenreport der Identifikation fachpolitischer ebenso wie hochschul- und bildungspolitischer Handlungsbedarfe.

Besonderes Augenmerk liegt auf den Indikatoren zu Studiengängen, Studierenden, Studienabschlüssen, Personal, Forschungsleistungen und Nachwuchsförderung. Der Datenreport bietet Grundinformationen darüber, wie die Erziehungswissenschaft sich unter dem Einfluss dieser Veränderungen entwickelt. Relevante Informationen im Datenreport – etwa zu den Studierenden, Studienabschlüssen und den wissenschaftlichen Karrieren – werden nach Geschlechtern differenziert dargestellt.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Herausgeber*innen:
Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Anja Tervooren, Universität Duisburg-Essen
Dr. Renate Martini, DIPF Frankfurt
Prof. Dr. Ivo Züchner, Universität Marburg

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Die Fachbereiche:
Erziehungswissenschaft, Wissenschaftspolitik

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-3042-1

eISBN

978-3-8474-1988-4

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

257

Erscheinungsjahr

2024

Erscheinungsdatum

12.02.2024

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Datenreport Erziehungswissenschaft 2024“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Absolventen, Bildungspolitik, DGfE Kongress, Dissertation, Habilitation, Lehrer*innenbildung, Lehrerbildung, Nachwuchsförderung, Personal, Promotion, Publikationskultur, Stellenmarkt, Studienabschlüsse, Studiengänge, Wissenschaftsforschung, Übergänge

Beschreibung

Beschreibung

Open Access: Der Titel “Datenreport Erziehungswissenschaft 2024” (DOI: 10.3224/84743042) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Die Erziehungswissenschaft entwickelt sich als eines der größten Fächer an deutschen Hochschulen stetig weiter. Mit dem alle vier Jahre erscheinenden Datenreport informiert die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) die Fachöffentlichkeit, die Bildungs- und Hochschulpolitik und die Öffentlichkeit über diese Entwicklung und den erreichten Entwicklungsstand des Fachs. Auf dieser Grundlage dient der Datenreport der Identifikation fachpolitischer ebenso wie hochschul- und bildungspolitischer Handlungsbedarfe.

Besonderes Augenmerk liegt auf den Indikatoren zu Studiengängen, Studierenden, Studienabschlüssen, Personal, Forschungsleistungen und Nachwuchsförderung. Der Datenreport bietet Grundinformationen darüber, wie die Erziehungswissenschaft sich unter dem Einfluss dieser Veränderungen entwickelt. Relevante Informationen im Datenreport – etwa zu den Studierenden, Studienabschlüssen und den wissenschaftlichen Karrieren – werden nach Geschlechtern differenziert dargestellt.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Herausgeber*innen:
Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Anja Tervooren, Universität Duisburg-Essen
Dr. Renate Martini, DIPF Frankfurt
Prof. Dr. Ivo Züchner, Universität Marburg

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Die Fachbereiche:
Erziehungswissenschaft, Wissenschaftspolitik

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-3042-1

eISBN

978-3-8474-1988-4

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

257

Erscheinungsjahr

2024

Erscheinungsdatum

12.02.2024

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Datenreport Erziehungswissenschaft 2024“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

Pressestimmen

Abstracts

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.