Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 18.09.2013

ISBN: 978-3-86388-039-2

Gender in der Lehre

Best-Practice-Beispiele für die Hochschule

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 18.09.2013

22,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 18.09.2013

ISBN: 978-3-86388-039-2

Beschreibung

Gender- und Diversitykompetenzen sind für Lehrende und Studierende gleichermaßen von Bedeutung. Doch wie kann Gender im Hörsaal konkret umgesetzt werden? In „Gender in der Lehre“ widmen sich ExpertInnen aus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen dieser Frage.


Thematisiert werden drei Bereiche: Die Integration von Gender-Aspekten in die Lehrinhalte, die Berücksichtigung von Gender-Aspekten in den Strukturen und der Organisation von Studiengängen sowie die Vermittlung von Genderkompetenzen für Lehrende und Studierende. Vorgestellt werden fach- und studiengangspezifische Ansätze sowie in Umsetzung befindliche Projekte und Maßnahmen zur Integration von Gender in die Lehre.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Herausgeberinnen:
Nicola Hille,
Geschäftsführerin des Service Gender Consulting, Universität Stuttgart

Dr. Barbara Unteutsch,

Referentin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, zuständig für Pädagogische Hochschulen und Lehrerbildung

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Lehrende und Studierende im Bereich Gender Studies

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman