Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 11.09.2017

ISBN: 978-3-8474-2110-8

Alle Geschichten (er)zählen – Aktivierendes kreatives Schreiben gegen Diskriminierung

(7 Kundenrezensionen)
Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 11.09.2017

19,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 11.09.2017

ISBN: 978-3-8474-2110-8
Kategorien: Erziehung

Beschreibung

Welche kreativen Methoden gibt es für die diskriminierungssensible Bildungsarbeit? Die Autorin stellt konkrete Übungen detailliert vor, mit denen verschiedene Formen von Diskriminierung bearbeitet werden können, etwa Rassismus, Homophobie und Klassismus. Dabei werden mögliche Einsatzfelder diskriminierungssensiblen kreativen Schreibens für Trainer_innen und Dozent_innen aufgezeigt sowie die wissenschaftlichen Grundlagen dieses Ansatzes vorgestellt.

Das Lehrbuch richtet sich in erster Linie an TrainerInnen der politischen Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen, aber auch an Lehrkräfte an Schulen und Bildungseinrichtungen sowie Menschen, die an neuen Einsatzmöglichkeiten kreativen Schreibens interessiert sind. Es existieren zahlreiche Übungssammlungen zur Bildungsarbeit gegen Diskriminierung, ebenso viele Bücher beschäftigen sich mit kreativem Schreiben. In der Kombination ist dies das erste Fachbuch, das sich dem Thema widmet.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

  • Antidiskriminierung als Thema politischer Bildungsarbeit
  • Ansätze der diskriminierungskritischen Bildungsarbeit
  • Kreatives Schreiben als emanzipativer Ansatz
  • Die Übungssammlung
  • … und wie weiter?

Die Autorin:
Claire Horst, Magister Artium Neuere deutsche Literatur, Philosophie, Englische Literatur und Master Biografisches und kreatives Schreiben

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
DozentInnen, LehrerInnen, TrainerInnen, SchreibberaterInnen

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman