Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 15.07.2024

ISBN: 978-3-96665-085-4

Geschlechterverhältnisse jenseits der Norm

Eine theoretisch-empirische Modellierung zur Sichtbarmachung von Vielfalt

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 15.07.2024

0,00  - 53,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

Erscheinungsdatum : 15.07.2024

ISBN: 978-3-96665-085-4

Beschreibung

Wie ist ‚Anderes‘ neben patriarchalen Geschlechterverhältnissen und hegemonialer Männlichkeit möglich? Wie können Geschlechterverhältnisse soziologisch erfasst werden, um Herrschaftsbeharrung und andere Aspekte zu analysieren? Verortet im Dreieck von Frauen- und Geschlechterforschung, Männlichkeitssoziologie und queerfeministischen Perspektiven entwickelt die Autorin eine soziologische Modellierung, die verschiedene Geschlechterrelationen und deren Gefüge differenziert. Dabei betrachtet sie geschlechtersoziologische Konzepte machtanalytisch und fundiert sie mit einem vielfältigen Geschlechterbegriff.

Anhand der Vignetten „Sorge für Kinder“ und „Arbeiten in Teams in Organisationen“ konzipiert die Autorin vier Relationen von Geschlechtern: Hegemonialisierung, Patriarchalisierung, herrschaftskritische Alternativsuche und Nebeneinander Miteinander Füreinander. Auf der Ebene des Gefüges dieser Relationen kommen Aspekte wie die Verteilung von Sichtbarkeit und Möglichkeitsbedingungen für Relationen in den Blick.

Die Autorin:
Sophie Ruby ist Soziologin und derzeit tätig am Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung.

Die Fachbereiche:
Gender Studies, Soziologie

de_DEGerman