Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Handbuch Inklusion international / International Handbook of Inclusive Education

Globale, nationale und lokale Perspektiven auf Inklusive Bildung

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 25.01.2021

0,00  - 93,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img

ISBN: 978-3-8474-2446-8
Kategorien: Erziehung, Open Access

Beschreibung

Open Access: Der Titel Handbuch Inklusion international (DOI: 10.3224/84742446) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Globales Paradigma, nationale Normen und lokale Praxen. Das Handbuch Inklusion international verbindet theoretische Entwicklungslinien und vielfältige vergleichende Perspektiven der Inklusiven Bildung in ihrer globalen Verbreitung. Die Beiträge bieten einen umfassenden Zugang zu internationalen Diskursen, vergleichenden Forschungsergebnissen und ‚inspiring practices‘ aus diversen Weltregionen – Europa, Afrika, Asien und Nordamerika. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Relevanz komparativer Studien gewidmet.

Inhaltsverzeichnis Leseprobe

Die Herausgeber:
Prof. Dr. Andreas Köpfer, Juniorprofessor für Inklusive Bildung und Lernen, Institut für Erziehungswissenschaft, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Pädagogische Hochschule Freiburg, Deutschland
Prof. Dr. Justin J.W. Powell, Professor für Bildungssoziologie, Institute of Education & Society, University of Luxembourg
Prof. Dr. Raphael Zahnd, Leiter Professur für Inklusive Didaktik und Heterogenität, Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie, Pädagogische Hochschule FHNW, Muttenz, Schweiz

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Forschende, Lehrende und Studierende der Erziehungswissenschaft und Sozialen Arbeit; Praxis der Bildungsadministration, Bildungspolitik und Sozialen Arbeit

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2446-8

eISBN

978-3-8474-1577-0

Format

17 x 24 cm

Umfang

580

Erscheinungsjahr

2021

Erscheinungsdatum

25.01.2021

Auflage

1.

Sprache

deutsch, englisch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Handbuch Inklusion international / International Handbook of Inclusive Education“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Exklusion, Inklusion, Inklusionsforschung, inklusive Bildung, inklusive Pädagogik, Internationale perspektiven, internationaler Vergleich, Komparatistik, Laendervergleiche

Rezensionen/Pressestimmen

Die Liste der Verknüpfungen zu Fragestellungen im Rahmen politischer Bildung kann zweifelsohne noch erweitert werden. Da das Sammelwerk nicht speziell auf die politische Bildung ausgerichtet ist, obliegt es dem*der Leser*in, diese selbst aus dem umfangreichen Werk herauszusuchen. Aber es lohnt sich: Schließlich macht letztendlich gerade die Vielfalt das Buch zu einem lesenswerten Beitrag und einer reichhaltigen Ressource (auch) politische Bildung.

POLITKUM 2/2022

Beschreibung

Beschreibung

Open Access: Der Titel Handbuch Inklusion international (DOI: 10.3224/84742446) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Globales Paradigma, nationale Normen und lokale Praxen. Das Handbuch Inklusion international verbindet theoretische Entwicklungslinien und vielfältige vergleichende Perspektiven der Inklusiven Bildung in ihrer globalen Verbreitung. Die Beiträge bieten einen umfassenden Zugang zu internationalen Diskursen, vergleichenden Forschungsergebnissen und ‚inspiring practices‘ aus diversen Weltregionen – Europa, Afrika, Asien und Nordamerika. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Relevanz komparativer Studien gewidmet.

Inhaltsverzeichnis Leseprobe

Die Herausgeber:
Prof. Dr. Andreas Köpfer, Juniorprofessor für Inklusive Bildung und Lernen, Institut für Erziehungswissenschaft, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Pädagogische Hochschule Freiburg, Deutschland
Prof. Dr. Justin J.W. Powell, Professor für Bildungssoziologie, Institute of Education & Society, University of Luxembourg
Prof. Dr. Raphael Zahnd, Leiter Professur für Inklusive Didaktik und Heterogenität, Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie, Pädagogische Hochschule FHNW, Muttenz, Schweiz

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Forschende, Lehrende und Studierende der Erziehungswissenschaft und Sozialen Arbeit; Praxis der Bildungsadministration, Bildungspolitik und Sozialen Arbeit

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2446-8

eISBN

978-3-8474-1577-0

Format

17 x 24 cm

Umfang

580

Erscheinungsjahr

2021

Erscheinungsdatum

25.01.2021

Auflage

1.

Sprache

deutsch, englisch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Handbuch Inklusion international / International Handbook of Inclusive Education“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

Rezensionen/Pressestimmen

Rezensionen/Pressestimmen

Die Liste der Verknüpfungen zu Fragestellungen im Rahmen politischer Bildung kann zweifelsohne noch erweitert werden. Da das Sammelwerk nicht speziell auf die politische Bildung ausgerichtet ist, obliegt es dem*der Leser*in, diese selbst aus dem umfangreichen Werk herauszusuchen. Aber es lohnt sich: Schließlich macht letztendlich gerade die Vielfalt das Buch zu einem lesenswerten Beitrag und einer reichhaltigen Ressource (auch) politische Bildung.

POLITKUM 2/2022

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.