Inhalt
dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
1-2014: Koordination – Konjunktur und Krise
hrsg. von Sylvia Veith & Thurid Hustedt
Europa
Anke Hassel: Jenseits der Euro-Rettung ‒ für einen Perspektivwechsel in der Europadiskussion
Schwerpunktbeiträge
Thurid Hustedt / Sylvia Veit: Forschungsperspektiven auf Regierungs- und Verwaltungskoordination: Koordinationsprobleme und Erklärungsfaktoren
Eva G. Heidbreder: Kehrtwende in der Koordinierung europäischer Politikumsetzung: Horizontale Kapazitätsbündelung statt vertikaler Kompetenzverlagerung
Hartmut Aden: Koordination und Koordinationsprobleme im ambivalenten Nebeneinander: Der polizeiliche Informationsaustausch im EU-Mehrebenensystem
Tobias Bach / Eva Ruffing: Bürokratische Koordination im europäischen Mehrebenensystem: Die Einbindung nationaler Regulierungsbehörden in europäische Verwaltungsnetzwerke
Moritz Ansmann / Alexa Kristin Brase / Markus Seyfried: Evaluation als Koordinationsproblem? Koordination von Lehrveranstaltungsbewertungen an deutschen Hochschulen im Kontext organisationaler Veränderungen
Abhandlungen
Heinrich Mäding: Länderneugliederung und bundesstaatlicher Finanzausgleich. Ein frischer Blick auf die Ernst-Kommission
Henrik Scheller: Auf dem Weg zum fiskalischen Kontrollföderalismus? Leitbilder und Argumentationslinien als Verhandlungsrestriktionen im neuen Finanzausgleichsdiskurs
Iris Reus: Neue Eigenständigkeit oder Unitarismus wie bisher? Landespolitik nach der Föderalismusreform I am Beispiel der Nichtraucherschutzgesetzgebung
Doris Böhme / Markus Heindl: Die Reform des Haushalts- und Rechnungswesens – Neue Herausforderungen für die Koordination im föderalen Deutschland
Andreas Schmid: Die Reform des Haushalts- und Rechnungswesens nimmt keinen Einfluss auf die politische Steuerung – Ergebnisse einer empirischen Analyse und Bewertung
Stefan Theuer / Frank Sowa: Im Dreieck der Arbeitsvermittlung – Agenturen für Arbeit zwischen Arbeitgeber-, Arbeitnehmer- oder Prozessorientierung
Essay
Edgar Grande: Wie alternativlos ist die Große Koalition in Deutschland? Zur politisch-institutionellen Logik von Minderheitsregierungen
Inhaltsverzeichnis herunterladen
Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): dms.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den dms-Alert anmelden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.