Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 06.12.2016

ISSN: 0173-184X

PERIPHERIE 3-2016 (Heft 144) | Politik mit Kunst

19,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img
Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 06.12.2016

ISSN: 0173-184X

Inhalt

PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
3-2016 (Heft 144): Politik mit Kunst

Paula Marie Hildebrandt: Escamouflage oder ein Faultier. Performative Bürgerschaft, künstlerisch erforscht
Ksenia Robbe: Erinnerung als Waffe der Dekolonisierung. Kunst und Studentinnen-Bewegung im heutigen Südafrika
Vanesa Coscia / Marina Moguillansky: Militantes Kino und transnationaler Aktivismus in Dokumentationen über übernommene Fabriken in Argentinien
Susanne Spindler: (Post-)nationale Grenzen im städtischen Gefüge: Was wichtig wird und wichtig bleibt, wenn Migration und Nationalität entkoppelt sind

Essay
Pavel Eichin: Como aprendí a ser chileno – Wie ich lernte, Chilene zu sein

Peripherie-Stichwort
Anja Steidinger / Olaf Berg: Künstlerische Intervention (Interventionskunst/kreativer Aktivismus)

Rezensionen
Lotte Arndt: Zahia Rahmani, Jean-Yves Sarazin (Hg.): Made in Algeria. Généalogie d’un territoire
Reinhart Kößler: Sammelrezension zu Sammy Baloji: Hunting & Collecting. / Larissa Förster & Holger Stoecker: Haut, Haar und Knochen. Koloniale Spurensuche in naturkundlichen Sammlungen der Universität Jena
Gerhard Hauck: Ingo Schneider & Martin Sexl (Hg.): Das Unbehagen an der Kultur
Gerhard Hauck: Franziska Baumbach: Die Natur des Menschen und die (Un)Möglichkeit von Kapitalismuskritik. Menschenbilder als Ideologie
Malte Lühmann: Hans-Jürgen Burchardt & Stefan Peters (Hg.): Der Staat in globaler Perspektive. Zur Renaissance der Entwicklungsstaaten
Wolfgang Hein: Michael von Hauff & Thuan Nguyen (Hg.): Nachhaltige Wirtschaftspolitik

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): peripherie.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den PERIPHERIE-Alert anmelden.

de_DEGerman