Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 23.11.2020

ISBN: 978-3-8474-2415-4

‚Ich war mal so herzlinks‘ – Politisierung in der Adoleszenz

Eine biographische Studie

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 23.11.2020

25,99  inkl. MwSt. - 32,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 23.11.2020

ISBN: 978-3-8474-2415-4
Kategorien: Erziehung, Gesellschaft

Beschreibung

Wie werden junge Erwachsene linkspolitisch aktiv? Die empirische Studie rekonstruiert den Prozess linker Politisierung in der Adoleszenz aus biographischer Perspektive. Dabei reflektiert sie ihr Vorhaben aus forschungsethischer und methodischer Perspektive und geht den Fragen nach biographischen Motivationen und Vollzugsweisen, den Auswirkungen einer Politisierung auf den adoleszenten Lebensverlauf als auch den Kontextbedingungen einer solchen nach. Verorten lässt sich die interdisziplinäre Studie an der Schnittstelle der politischen Sozialisations-, Biographie-, Übergangs- und Bildungsforschung.

Gängige Studien zu Politik, Partizipation und Jugend verhandeln viel darüber, ob Jugendliche politisch interessiert sind, wo Jugendliche partizipieren und wie das zu werten ist. Selten wird jedoch der Prozess des ‚politisch werdens‘ untersucht, das heißt, wie sich Politisierung unter den gegenwärtigen Verhältnissen vollzieht. Die Studie untersicht welche Spuren gesellschaftliche Herrschaftsverhältnisse in politischer Sozialisation hinterlassen, welche Etikettierungen, Widrigkeiten und Hürden sich einer Politisierung stellen, oder auch welche Chancen, Versprechen und Hoffnungen immanent in ihr angelegt sind. Das Ziel der Studie ist daher die Rekonstruktion der Politisierung junger Erwachsener, die sich selbst als links oder in der politischen Linken aktiv verorten.

Inhaltsverzeichnis Leseprobe

Die Autorin:
Jessica Lütgens, M. A., Goethe-Universität Frankfurt am Main

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Lehrende, Forschende und Praxis der Erziehungswissenschaft

de_DEGerman