Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 19.06.2013

ISBN: 978-3-86388-040-8

Interkulturelle Bildung

Die Bedeutung natio-ethno-kultureller Zuschreibungen in der Erwachsenenbildung

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 19.06.2013

18,99  inkl. MwSt. - 24,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 19.06.2013

ISBN: 978-3-86388-040-8
Kategorien: Erziehung

Beschreibung

Interkulturelle Weiterbildung hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden pädagogischen Tätigkeitsfeld entwickelt. Ihre Wirkungen auf das Individuum wurden bisher allerdings kaum systematisch erforscht. Diese Interviewstudie mit TeilnehmerInnen einer längerfristigen, interkulturellen Weiterbildung analysiert Bildungsprozesse aus biografietheoretischer Perspektive und fragt nach der Bedeutung ethnisch-kultureller (Mehrfach-)Zugehörigkeit als Bedingung zur Möglichkeit interkultureller Bildung.

 

Aus dem Inhalt:

  • Konzepte Interkultureller Pädagogik
  • Theoretischer Analyserahmen
  • Forschungsansatz und methodische Herangehensweise
  • Untersuchungsfeld und forschungspraktische Vorgehensweise
  • Aneignungs- und Bildungsprozesse im Kontext der Weiterbildung und die Bedeutung der eigenen natioethnokulturellen Zugehörigkeit
  • Interkulturelle Bildung als Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft

Vollständiges Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF)

Die Autorin:
Silke Schuster,
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung Universität Koblenz-Landau, Campus Landau

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Studierende und Lehrende der Erziehungswissenschaft und Sozialen Arbeit, Migrationsforschung, Erwachsenenbildung/Weiterbildung, qualitativen Bildungsforschung

 

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman