Beschreibung
Der Anteil männlicher Teil- und Elternzeitler steigt. Wie geht die Erwerbswelt, wie gehen Organisationen damit um? Werden nur „Vollzeit-Männer” ernst genommen? Marc Gärtner analysiert die Struktur von Arbeit und Geschlecht theoretisch und historisch. Seine Interviewstudie beleuchtet praktische Problemfelder männlicher Familienvereinbarkeit in fünf Großorganisationen.
Aus dem Inhalt:
- Männer und Vereinbarkeit – Forschungsentwicklung und -stand
- Produktion der Differenz: Arbeit, Geschlecht und Männlichkeit
- Organisation der Ungleichheit: Geschlecht im betrieblichen Kontext
- Vereinbarkeitspolitische Maßnahmen der Organisationen
- AkteurInnen und Konstellationen
- Die Rolle(n) der EntscheiderInnen: Direkte Vorgesetzte und Leitungskräfte
- Organisationskulturen, Arbeitsorganisation und Vereinbarkeit
- Handlungsempfehlungen und Instrumente
- Geschlechterpolitische Einordnungen der Ergebnisse
Der Autor:
Dr. phil. Marc Gärtner,
Sozial- und Kulturwissenschaftler bei Dissens e.V., Berlin, Koordinator internationaler Forschungs- und Transferprojekte, Gender-Berater und Wissenschafts-Coach
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Zielgruppen: Personalpolitische AkteurInnen in Organisationen, GeschlechterforscherInnen, SozialpartnerInnen, Gleichstellungs- und Familienbeauftragte
Keywords: Organisationssoziologie, Genderforschung, Männlichkeitsforschung
Fachbereiche: Soziologie, Gender Studies
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.