Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 18.09.2013

ISBN: 978-3-8474-0109-4

GENDER – Sonderheft 2 | Paare und Ungleichheit(en)

Eine Verhältnisbestimmung

Erscheinungsdatum : 18.09.2013

26,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

Erscheinungsdatum : 18.09.2013

ISBN: 978-3-8474-0109-4

Beschreibung

Open Access: Der Titel GENDER – Sonderheft 2 | Paare und Ungleichheit(en) (DOI: 10.3224/84740109) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Sonderpreis für Abonnent*innen der Zeitschrift GENDER: Sonderpreis für die Printausgabe: 21,90 €
GENDER – Sonderhefte: zur GENDER-Reihe
GENDER – Zeitschrift: zur GENDER

 

Die AutorInnen des zweiten GENDER-Sonderhefts untersuchen Paarbeziehungen als zentralen Ort, an dem Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern (re-)produziert, kompensiert oder verringert werden. Im Sinne eines ‚Doing Couple‘, ‚Doing Gender‘ und ‚Doing (In)Equality‘ spielen dabei Anforderungen der Erwerbsarbeit, sozialpolitische Rahmenbedingungen und Aushandlungsprozesse der Paare eine wesentliche Rolle.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die HerausgeberInnen:
Dr. Alessandra Rusconi,
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Prof. Dr. Christine Wimbauer,
Professorin für Soziologie, insbesondere Soziale Ungleichheit und Geschlecht, am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen

Dr. Mona Motakef,
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie, Arbeitsbereich Soziale Ungleichheit und Geschlecht der Universität Duisburg-Essen

Dr. Beate Kortendiek,
Redaktion GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft und Koordinatorin des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Universität Duisburg-Essen

Prof. Dr. Peter A. Berger,
Professor für Allgemeine Soziologie – Makrosoziologie am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Zielgruppen: GeschlechterforscherInnen, SoziologInnen, UngleichheitsforscherInnen

Fachbereiche: Gender Studies, Geschlechterforschung, Soziologie, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit

de_DEGerman