Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Psychoanalytische Pädagogik trifft Postkoloniale Studien und Migrationspädagogik

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 06.09.2021

23,99  inkl. MwSt. - 29,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2536-6

Beschreibung

Zahlreiche Klassiker der Postkolonialen Studien – von Frantz Fanon bis Homi Bhabha – bedienen sich psychoanalytischer Begriffe und auch in der Praxis der rassismuskritischen Aufklärungsarbeit sind die Konzepte der „Abwehr“ und des „Widerstands“ fest etabliert. Doch was geschieht, wenn die Psychoanalyse antwortet? Vor dem Hintergrund verschiedener pädagogischer Handlungsfelder eröffnet der Band einen interdisziplinären Trialog zwischen Pädagogik, Psychoanalyse und Postkolonialen Studien.

Was ist das/der Fremde? Wie wird Fremdheit hergestellt? Welche Funktion übernimmt diese Konstruktion für individuelle und kollektive Identitäten? Wie lassen sich Psychodynamiken des Diskriminierens und Diskriminiert-Werdens, der Angst vor Fremdheit und dem Fremden, aber auch der Abwehr der Erkenntnis solcher Strukturen und Prozesse in verschiedenen Settings aufschlüsseln? Diesen Fragen geht der Band in drei Teilen nach. Der erste Teil widmet sich systematische Überlegungen zu Grundlagen einer postkolonial-psychoanalytischen Betrachtung. Darauf erfolgen methodische Überlegungen zur Erfoschung und psychoanalytischen Reflektion von Differenz. Abschließend werden Fallanalysen zu Männlichkeit und Weiblichkeit in einer von (rassistischen) Herrschaftsverhältnissen gezeichneten Gesellschaft vorgestellt.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Autor*innen:
Dr. phil. Mai-Anh Boger, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld
Prof. Dr. Bernhard Rauh, Fakultät für Humanwissenschaften, Universität Regensburg

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Die Zielgruppe:
Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaften, Pädagogik und Sozialen Arbeit

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2536-6

eISBN

978-3-8474-1653-1

Format

14,8 x 21 cm

Umfang

211

Erscheinungsjahr

2021

Erscheinungsdatum

06.09.2021

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

12

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Psychoanalytische Pädagogik trifft Postkoloniale Studien und Migrationspädagogik“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Intersektionalität, Migrationspädagogik, Psychoanalyse, Rassismus, Rassismuskritik, Rechtsextremismus, Tag gegen Rassismus

Pressestimmen/Rezensionen

Insgesamt leistet der Sammelband eine Kritik der Kritik, wenn beispielsweise queere Identitätskritik (May) oder die Reproduktion von internalisiertem Rassismus in der Inklusionsforschung (Zellmer) hinterfragt werden. Die Beiträge halten den Finger auf Leerstellen in der Pädagogik, die durch psychoanalytische Betrachtungen neue Impulse bekommen können.
 EWR 21 (2022), Nr. 3 (Juli)

Beschreibung

Beschreibung

Zahlreiche Klassiker der Postkolonialen Studien – von Frantz Fanon bis Homi Bhabha – bedienen sich psychoanalytischer Begriffe und auch in der Praxis der rassismuskritischen Aufklärungsarbeit sind die Konzepte der „Abwehr“ und des „Widerstands“ fest etabliert. Doch was geschieht, wenn die Psychoanalyse antwortet? Vor dem Hintergrund verschiedener pädagogischer Handlungsfelder eröffnet der Band einen interdisziplinären Trialog zwischen Pädagogik, Psychoanalyse und Postkolonialen Studien.

Was ist das/der Fremde? Wie wird Fremdheit hergestellt? Welche Funktion übernimmt diese Konstruktion für individuelle und kollektive Identitäten? Wie lassen sich Psychodynamiken des Diskriminierens und Diskriminiert-Werdens, der Angst vor Fremdheit und dem Fremden, aber auch der Abwehr der Erkenntnis solcher Strukturen und Prozesse in verschiedenen Settings aufschlüsseln? Diesen Fragen geht der Band in drei Teilen nach. Der erste Teil widmet sich systematische Überlegungen zu Grundlagen einer postkolonial-psychoanalytischen Betrachtung. Darauf erfolgen methodische Überlegungen zur Erfoschung und psychoanalytischen Reflektion von Differenz. Abschließend werden Fallanalysen zu Männlichkeit und Weiblichkeit in einer von (rassistischen) Herrschaftsverhältnissen gezeichneten Gesellschaft vorgestellt.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Autor*innen:
Dr. phil. Mai-Anh Boger, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld
Prof. Dr. Bernhard Rauh, Fakultät für Humanwissenschaften, Universität Regensburg

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Die Zielgruppe:
Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaften, Pädagogik und Sozialen Arbeit

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2536-6

eISBN

978-3-8474-1653-1

Format

14,8 x 21 cm

Umfang

211

Erscheinungsjahr

2021

Erscheinungsdatum

06.09.2021

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

12

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Psychoanalytische Pädagogik trifft Postkoloniale Studien und Migrationspädagogik“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

Pressestimmen/Rezensionen

Pressestimmen/Rezensionen

Insgesamt leistet der Sammelband eine Kritik der Kritik, wenn beispielsweise queere Identitätskritik (May) oder die Reproduktion von internalisiertem Rassismus in der Inklusionsforschung (Zellmer) hinterfragt werden. Die Beiträge halten den Finger auf Leerstellen in der Pädagogik, die durch psychoanalytische Betrachtungen neue Impulse bekommen können.
 EWR 21 (2022), Nr. 3 (Juli)
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.