Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Recht auf Wiedergutmachung

Geschlechtergerechtigkeit und die Bewältigung historischen Unrechts

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 22.01.2014

24,99  inkl. MwSt. - 29,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-0038-7
Kategorien: Gender Studies, Politik

Beschreibung

Die Autorinnen beleuchten zwei Bereiche der gesellschaftlichen Verantwortung für systematisch organisiertes vergangenes Unrecht: die Bewältigung historischen Unrechts in postkolonialen und Post-Apartheits-Gesellschaften und die Bewältigung von Verbrechen in kriegerischen Konflikten in „Post“-Konfliktgesellschaften. Sie berücksichtigen dabei insbesondere Fragen der Geschlechtergerechtigkeit.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Autorinnen:

PD Dr. Tanja Hitzel-Cassagnes, Leibniz Universität Hannover, Institut für Politische Wissenschaft

Dr. Franziska Martinsen, Leibniz Universität Hannover, Institut für Politische Wissenschaft

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Zielgruppen: WissenschaftlerInnen und Studierende aus den Bereichen Politikwissenschaft, Soziologie, Rechtswissenschaften, AktivistInnen, PraktikerInnen aus Politik und Recht

 Keywords: Wiedergutmachung, Geschlechtergerechtigkeit, transitional justice

Fachbereiche: Politikwissenschaft, Gender Studies

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-0038-7

eISBN

978-3-86649-526-5

Format

A5

Umfang

208

Erscheinungsjahr

2014

Erscheinungsdatum

22.01.2014

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

25

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Recht auf Wiedergutmachung“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Tanja Hitzel-Cassagnes
Franziska Martinsen

Schlagwörter

Geschlechtergerechtigkeit, transitional justice, Wiedergutmachung

Die an der Universität Hannover tätigen Politikwissenschaftlerinnen Tanja Hitzel-Cassagnes und Franziska Martinsen legen in deutscher Sprache ein Grundlagenwerk zur Aufarbeitung von Kriegsverbrechen und organisiertem Unrecht in diktatorischen Regimen vor. Im Mittelpunkt des Interesses stehen Fragen zur Geschlechtergerechtigkeit, wobei die Autorinnen vorrangig auf sexualisierte Gewalt gegen Frauen fokussieren. Ihr übersichtlich strukturiertes Buch ist ein Novum für die deutsche politikwissenschaftliche Forschung. Die Analyse ist in fünf sinnvoll aufeinander aufbauende Kapitel unterteilt.

Gender 2/2014

Beschreibung

Beschreibung

Die Autorinnen beleuchten zwei Bereiche der gesellschaftlichen Verantwortung für systematisch organisiertes vergangenes Unrecht: die Bewältigung historischen Unrechts in postkolonialen und Post-Apartheits-Gesellschaften und die Bewältigung von Verbrechen in kriegerischen Konflikten in „Post“-Konfliktgesellschaften. Sie berücksichtigen dabei insbesondere Fragen der Geschlechtergerechtigkeit.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Autorinnen:

PD Dr. Tanja Hitzel-Cassagnes, Leibniz Universität Hannover, Institut für Politische Wissenschaft

Dr. Franziska Martinsen, Leibniz Universität Hannover, Institut für Politische Wissenschaft

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Zielgruppen: WissenschaftlerInnen und Studierende aus den Bereichen Politikwissenschaft, Soziologie, Rechtswissenschaften, AktivistInnen, PraktikerInnen aus Politik und Recht

 Keywords: Wiedergutmachung, Geschlechtergerechtigkeit, transitional justice

Fachbereiche: Politikwissenschaft, Gender Studies

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-0038-7

eISBN

978-3-86649-526-5

Format

A5

Umfang

208

Erscheinungsjahr

2014

Erscheinungsdatum

22.01.2014

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

25

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Recht auf Wiedergutmachung“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Tanja Hitzel-Cassagnes
Franziska Martinsen

Schlagwörter

Pressestimmen

Die an der Universität Hannover tätigen Politikwissenschaftlerinnen Tanja Hitzel-Cassagnes und Franziska Martinsen legen in deutscher Sprache ein Grundlagenwerk zur Aufarbeitung von Kriegsverbrechen und organisiertem Unrecht in diktatorischen Regimen vor. Im Mittelpunkt des Interesses stehen Fragen zur Geschlechtergerechtigkeit, wobei die Autorinnen vorrangig auf sexualisierte Gewalt gegen Frauen fokussieren. Ihr übersichtlich strukturiertes Buch ist ein Novum für die deutsche politikwissenschaftliche Forschung. Die Analyse ist in fünf sinnvoll aufeinander aufbauende Kapitel unterteilt.

Gender 2/2014

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.