Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86649-497-8

Schule schnuppern

Eine videobasierte Studie zum Übergang in die Grundschule

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 09.10.2012

18,99  inkl. MwSt. - 24,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86649-497-8
Kategorien: Erziehung

Beschreibung

Der Autor untersucht in seiner videobasierten Studie den bislang vernachlässigten Bereich der praktischen Gestaltung des Übergangs in die Schule – und das mit einem innovativen methodischen Vorgehen (dokumentarisch fokussierende Ethnographie), mit präzisen Rekonstruktionen von Praktiken der Übergangsgestaltung sowie des handlungsleitenden Wissens von LehrerInnen. Die Verbindung zu professionstheoretischen Überlegungen macht aus dem Buch einen praxisrelevanten Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Gestaltung von Professionalisierungsprozessen von PädagogInnen.

 So ist leicht nachzuvollziehen, warum Gerald Blaschke den jüngsten Dissertationswettbewerb „promotion“ mit dieser herausragenden Arbeit gewonnen hat.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 Aus dem Inhalt:

Vom Kindergarten in die Grundschule

Kindergarten und Schule – Unterschiedliche Welten?

Blickrichtung auf das Performative

Grundlagen einer performativen Forschungsorientierung • Erfahrung haben – Erfahrung machen •

Schnupperstunden als performative Prozesse

Methodische Ausrichtung

Forschungsansatz: (Fokussierte) Ethnographie • Der Fokus auf die Schnupperstunden •

Die Beobachtungsperspektive • Der dokumentarische Fokus

Gestaltungsweisen des Übergangs

Typus 1: Der Übergang als Bruch • Typus 2: Der Übergang als Passage •

Pädagogische Führungen im Übergang in die Schule

Pädagogische Refexionen und Ausblicke

Eine Rückschau • Zur Norm der Selbstständigkeit • Zu Ambivalenzen in der Übergangsgestaltung •

Implikationen für die Aus- und Weiterbildung • Ausblicke

Der Autor:

Dr. Gerald Blaschke,

Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, wissenschaftlicher Mitarbeiter

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Studierende, Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft

Keywords: Übergang in die Schule, Ethnografie, dokumentarische Methode

Fachbereich: Erziehungswissenschaft

 

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-86649-497-8

eISBN

978-3-86649-556-2

Format

A5

Umfang

196

Erscheinungsjahr

2012

Erscheinungsdatum

09.10.2012

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

4

Vorwort/Übersetzung

Mit einem Vorwort von Ralf Bohnsack

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Schule schnuppern“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

dokumentarische Methode, Ethnografie, Übergang in die Schule

Rezensionen

Differenzierte Analysen, die zum genauen Hinschauen und zur Klärung der Intentionen des Handelns anregen.

Pädagogik Empfehlungen 4/2013

Beschreibung

Beschreibung

Der Autor untersucht in seiner videobasierten Studie den bislang vernachlässigten Bereich der praktischen Gestaltung des Übergangs in die Schule – und das mit einem innovativen methodischen Vorgehen (dokumentarisch fokussierende Ethnographie), mit präzisen Rekonstruktionen von Praktiken der Übergangsgestaltung sowie des handlungsleitenden Wissens von LehrerInnen. Die Verbindung zu professionstheoretischen Überlegungen macht aus dem Buch einen praxisrelevanten Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Gestaltung von Professionalisierungsprozessen von PädagogInnen.

 So ist leicht nachzuvollziehen, warum Gerald Blaschke den jüngsten Dissertationswettbewerb „promotion“ mit dieser herausragenden Arbeit gewonnen hat.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 Aus dem Inhalt:

Vom Kindergarten in die Grundschule

Kindergarten und Schule – Unterschiedliche Welten?

Blickrichtung auf das Performative

Grundlagen einer performativen Forschungsorientierung • Erfahrung haben – Erfahrung machen •

Schnupperstunden als performative Prozesse

Methodische Ausrichtung

Forschungsansatz: (Fokussierte) Ethnographie • Der Fokus auf die Schnupperstunden •

Die Beobachtungsperspektive • Der dokumentarische Fokus

Gestaltungsweisen des Übergangs

Typus 1: Der Übergang als Bruch • Typus 2: Der Übergang als Passage •

Pädagogische Führungen im Übergang in die Schule

Pädagogische Refexionen und Ausblicke

Eine Rückschau • Zur Norm der Selbstständigkeit • Zu Ambivalenzen in der Übergangsgestaltung •

Implikationen für die Aus- und Weiterbildung • Ausblicke

Der Autor:

Dr. Gerald Blaschke,

Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, wissenschaftlicher Mitarbeiter

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Studierende, Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft

Keywords: Übergang in die Schule, Ethnografie, dokumentarische Methode

Fachbereich: Erziehungswissenschaft

 

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-86649-497-8

eISBN

978-3-86649-556-2

Format

A5

Umfang

196

Erscheinungsjahr

2012

Erscheinungsdatum

09.10.2012

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

4

Vorwort/Übersetzung

Mit einem Vorwort von Ralf Bohnsack

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Schule schnuppern“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

Rezensionen

Rezensionen

Differenzierte Analysen, die zum genauen Hinschauen und zur Klärung der Intentionen des Handelns anregen.

Pädagogik Empfehlungen 4/2013

Abstracts

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.